Warum sich zu viele Substantive, -ung-Wörter, Genitive ("des Erfolges wegen") und unpräzise Formulierungen manchmal mörderisch auswirken. Wie beispielsweise die Verwaltungssprache im Fall Kabul. Sprache ist politisch Im Journalismus - und selbstverständlich für mich als …
Stil
Gänseblümchengezwitscher tief im Gras
Ein mächtiger Wort-Erfinder ist der Dresdener Dichter und ZEIT-Autor Thomas Rosenlöcher, wie gut, dass es solche gibt, heutzutage: Gänseblümchengezwitscher, Pfingstgeistgebrumm, Kirschbaumepistel, Glücksbangigkeit. Das Flockenkarussell von Thomas Rosenlöcher, erschienen bei …
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gänseblümchengezwitscher tief im Gras
Das schöne Leben – ein Roman
Das schöne Leben - Ein Roman von Christiane Rösinger Das im Frühjahr 2008 erschienene Buch hüpfte mir am Freitag bei amazon in den Warenkorb, zusammen mit Diedrich Diederichsens „Eigenblutdoping“ (dazu später). Gestern wurde „Das schöne Leben“ angeliefert, in kürzester …
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Das schöne Leben – ein Roman
Der Texttreffer
Was Fußball und Texten gemeinsam haben. Wie ein Fußballer mit dem Ball versuchen wir Schreibende, mit den Worten zu "zaubern". Unsere Kür ist die optimale Verbindung von Stil und Ausdruck, dazu manchmal eine Prise Glück, und ... der Texttreffer sitzt, unhaltbar! Mit Tempo, …
Dem Kaffee verfallen
Kaffee auf Knopfdruck oder: Wie man zur Kaffeefee mutiert. Heute muss ich unbedingt mal schamlos (unbezahlt) Werbung machen für meine neueste Errungenschaft, ein Musterbeispiel freiberuflicher Dekadenz: Die WMF 1, eine Pad-Kaffeemaschine für eine Tasse. Seit 10 Tagen gibts bei …
Eine Frage des Stils: Zynismus
Stilformen im Text Vorab: Ich mag ihn nicht. Zynismus kommt hart und herzlos daher. Es ist eine stilistische Spielart der Ironie und des Sarkasmus mit einem negativen Grundtenor, eine finstere Variante des spottenden Humors, der andere oft demütigt und verletzt. Zu welchem …
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Eine Frage des Stils: Zynismus