Lektorat von Fach- und Sachbüchern
Das Lektorat umfasst, je nach Verlags- oder Agenturvorgaben:
- Einarbeitung in Word
- Anpassung der Überschriften
- Korrektur von Orthografie und Stil (kein Schlusskorrektorat)
- Entfernung überflüssiger Leerzeichen
- Textoptimierung, Anpassung von Absätzen und Marginalien
- Prüfung auf Zielgruppenorientierung und Stringenz
- Textkürzungen oder das Angleichen mehrerer Autoren
»Schreiben ist menschlich, Lektorieren ist göttlich.«
(Stephen King in: Das Leben und das Schreiben)
Arbeitsbeispiele für Lektorat
»Let your Projects Fly« – Das Projektmanagementbuch der Agentur next level consulting,
zusammen mit Karina Matejeck, Wien für nextlevelconsulting.eu (2006)
Lektorat und Neuverfassung von Touristik-Lehrheften
17 Fernlehrgänge der Fernakademie Touristik Münster,
ZFU-geprüft, je 80 bis 130 Seiten, Fachgebiete Geografie, Hotellerie und Touristik (2004 bis 2008)Beispiele (.jpg): Geografie-Lektionen im Überblick
Prof. Dr. Johannes Heinrichs, „R-Evolution der Demokratie“ in Teilen lektoriert (2003)
vgl. „Viergliederung der Demokratie“ bei netz-vier.de
Ratgeberbuch, 112 Seiten, Urania-Verlag Stuttgart, im Agenturauftrag (2006)
Sichtweise-Verlag, Lehrte: Buch und Karten der Malerin Gabriele-Diana Bode (2008)
sichtweise-verlag.de