Zum aktuellen Update auf Firefox 1.5.03
Seit über einem Jahr arbeite ich nun mit Firefox als Standard-Browser und er wird von Version zu Version besser. Es gibt inzwischen kaum noch Seiten, die sich im Firefox nicht korrekt aufbauen. Für diese Wenigen gibt es das praktische PlugIn (= kostenlose Ergänzung) für die rechte Maustaste: „Im IE anzeigen„.
Ohne Tabs zu surfen kann ich mir nicht mehr vorstellen. Die wenigen Male, wenn ich auf den IE ausweichen muss, bedeuten umständliches und sperriges Arbeiten. Leider legen sich manche Firmen exklusiv auf Microsoft fest (z.B. die Touristiksoftware von Amadeus), sodass sich die Benutzung des Internet Explorers nicht ganz vermeiden lässt.
Ebenso wenig vorstellbar ist es, den Browser nicht an Surfgewohnheiten anpassen zu können. Mit einer Vielzahl von Themes (= Farben und Buttons) kann Firefox ganz nach Geschmack verschönert werden. Die individuell wichtigen Features lassen sich per Mausklick an prominente Stellen schieben – dahin, wo sie gebraucht werden.
Unvorstellbar auch, Webseiten ohne die praktische WebDeveloper-Leiste zu bearbeiten.
Vor einiger Zeit las ich (das Gerücht?), dass Microsoft den neuen IE zugunsten des Firefox schassen will. Das wär mal was! Derweil bin ich kurz davor, auf Thunderbird als Mailprogramm umzusteigen. Für diesen E-Mail-Client gibt es inzwischen so viele praktische PlugIns, dass er sehr nah an die Funktionen des MS-Outlook heranreicht: Kalender, Verwaltung der Kontakte, Organisation. Und er läuft Hand in Hand mit dem Firefox.
Feuerfuchs und Donnervogel – gewaltig 🙂 Doch davon ein anderes Mal mehr.
Zukunftsmusik: Firefox 2.0 und 3.0 (2007), mehr darüber hier:
www.computerbase.de/news/software/browser/