Der Donnervogel unter den Mail-Clients
Für abtrünnige Outlook-Nutzer und Neueinsteiger kann ich nach mehrmonatigem Selbstversuch das E-Mail-Programm Thunderbird als Alternative definitiv empfehlen. Jedenfalls für einen Einzelarbeitsplatz. Und für Privatiers sowieso.
Entscheidend ist nicht,dass Thunderbird (derzeit noch) kostenlos angeboten wird. Sondern, dass er zuverlässig funktioniert, einen astreinen Spam-Filter an Bord hat und zudem mit Hilfe von diversen Plug-Ins und Themes, genau wie sein Browser-Bruder Firefox, bis ins Detail individuell angepasst werden kann. Und er ist weniger anfällig für Viren und Würmer. Bereits nach einer kurzen Einarbeitungszeit läuft Thunderbird wie am Schnürchen.
Plug-Ins und Themes
Das Aussehen von Thunderbird kann mit diversen Themes aufgepeppt und frei nach Geschmack und Bedürfnissen gestyled werden. Für die alltägliche Arbeit eignet sich hervorragend das klare Theme „Mostly Crystal“, in dem die Postfächer und Ordner besonders übersichtlich und klar strukturiert sind. Für Outlook-Fans gibt es das gewohnte Outlook03-Design, für gothic-Fans „glowy-wine“ und für Minimalisten ein Design aus Thailand.
Diverse Erweiterungen erleichtern den Arbeitsalltag, als da wären z.B. Delete Junk Context Menu (Junk komplett löschen), Unselect Message, Attachement Sizes, Clippings (Textbausteine) und Signature Switch (diverse Signaturen). Eine passablen integrierbaren Kalender bietet Lightning / Sunbird (neue Version vom 11.10.06).
Eine Einschränkung
Für Leute, die mit technischen Einstellungen komplett auf Kriegsfuß stehen, ist der Thunderbird vermutlich eher ungeeignet. Außer, ein Mensch vom Fach richtet die E-Mail-Konten ein. Um mehrere E-Mail-Adressen mit den jeweiligen pop, smtp und imap-Daten für Empfang und Versand zu konfigurieren braucht man ziemlich viel Geduld und Spucke. Hält man sich aber genau an die (deutschsprachige!) Anleitung, die weitaus weniger kryptisch ist, als man das z.B. von MS-Outlook kennt, so kommt auch der Technik-Dummy irgendwann ans Ziel. Und wird am Ende belohnt durch ein leicht und rund laufendes E-Mail-Programm, das 99 Prozent aller Spam-Mails fein säuberlich aussortiert.
Warum kompliziert, wenns auch einfach geht
Nach wie vor weigern sich viele Internet-Nutzer standhaft, sich mit ihrem alltäglichen Handwerkszeug auseinanderzusetzen. Die Begründung ist meist, dass sie doch „nur damit arbeiten möchten“ und für die Technik keine Zeit hätten. Dies hat zur Folge, dass massenkompatible Software so programmiert wird, dass sie auch noch dem dümmsten anzunehmenden User angeblich jeden Wunsch von den Fingern abliest.
So bald es jedoch um spezielle Anforderungen und individuelle Wünsche geht, ist es vorbei mit der pseudo-komfortablen Nutzung. Wer ausschert, hat Pech gehabt: Ein selbstbestimmtes Bewegen im weltweiten Netz wird unmöglich, denn diese angeblich so „nutzerfreundlichen“ Programme sind so verquarzt, dass kein klar denkender Mensch mehr durchblickt.
Und dabei könnte es so einfach sein
Allerdings müssten sich dazu ein paar mehr Leute trauen, mal aus ihrer Microsoft- oder AOL-Käseglocke auszubrechen und etwas Neues auszuprobieren. Nein, der Computer explodiert dabei definitiv nicht.
Links
- [Download Mozilla Thunderbird]
- Hilfe und Infos: www.thunderbird-mail.de/thunderbird/
- Liste div. E-Mail-Programme: de.wikipedia.org/wiki/E-Mail-Programm