Das Web ist weltengroß und hat Angebote, von denen man sich fragt, wer die eigentlich nutzt. Ähnlich müßig wie die Frage, warum „Bild“ die meistgelesene Zeitung Deutschlands ist. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Massenthemen, deren Existenz man höchstens ahnte, findet man auf Alexa, inklusive der Links auf die aktuellen 100 Lieblings-Webseiten eines Landes.
Ein Vergleich der Länder kommt einer soziologischen Studie gleich – was interessiert die Leute in Thailand, USA oder Südafrika, wo gibt es Unterschiede? Das Alexa-Traffic-Ranking ist, wie der Google-PageRank, ein gängiger „Erfolgsindikator“ für Webseiten – falls man die Qualität einer Seite am Traffic misst.
Die Zahlen scheinen aussagekräftig zu sein, obgleich man bei vielen Angeboten nur mit dem Kopf schütteln kann und sich fragt, wozu die Leute ihre teuren Multimedia-PCs eigentlich benutzen. Unter den ersten 100 sind jede Menge Angebote, die ich nicht kenne oder aller Jubeljahre mal ansurfe – insbesondere die Download-, Community-, Sport- und Spielportale. Bin wohl eher unrepräsentativ in meinem Nutzerverhalten …
Weiterführende Links:
- Alexa Top Sites Deutschland
- Googlesuche zum „Alexa Ranking Deutschland“