Jeden Monat recherchiert und veröffentlicht Madalin Tudose auf ourtuts.com eine übersichtliche Sammlung von aktuellen, besonders schön gestalteten WordPress Themes – inklusive Screenshots und ausführlicher Beschreibungen, wie z.B. die absolut sehenswerten „Outstanding WordPress Themes of June 2011„. Dazu kommen diverse nützliche Photoshop-Tutorials.
Es gibt inzwischen eine große Vielfalt an schönen, professionell gestalteten Design-Themes für WordPress. Viele legen explizit Wert auf standardkonformen Code, bieten sich für die Nutzung als CMS* an und machen einen soliden Eindruck. Der Preis einer einfachen Lizenz liegt bei durchschnittlich 35 USD. Die Themes werden verkauft über die Plattform ThemeForest oder direkt über die kommerziellen Anbieter, wie sie bei wordpress.org/extend gelistet sind (vor etwa zwei Jahren? standen dort nur studiopress.com, vivathemes und ein paar andere, inzwischen sind es über 70 Firmen.
Bei der Auswahl des Themes zählt nicht nur der optische Eindruck. Ein bisschen Recherche gehört dazu: Welche Infos gibt es zum Entwickler sowie unter „Item Details“, was tut sich unter „Comments“, gibt es vielleicht sogar ein Supportforum zum Theme, welche Plugins werden benutzt, welche Technik (jQuery, Javascript) usw. Im schlimmsten Fall fliegt das ausgewählte Theme schon beim nächsten WordPress-Upgrade auseinander, führt die Suchmaschinen in die Irre oder funktioniert auf einigen Browsern nicht (ich empfehle als Feuerprobe den Opera-Test)
Wie funktionierts? Das Design-Theme der Wahl wird per Paypal bezahlt, heruntergeladen und in die WordPress-Installation auf dem eigenen Server importiert. Dann werden die Funktionen und Features ausgewählt, die Seiten eingerichtet und die Artikel mit Fotos bestückt. Das allein kann ein paar Stündchen dauern und erfordert Geduld, Englisch und ein Grundinteresse an der Technik. Wer weder Zeit noch Muße dafür hat, keinen impressumfreien Freelancer in Oklahoma, Großbritannien oder Indien beauftragen möchte und ev. gern ein paar Dinge zur Konzeption und zum Inhalt absprechen möchte, kann gerne mit mir Kontakt aufnehmen …
*CMS = WordPress als Content Management für Websites