Heute habe ich bereits einige WordPress-Sites auf WordPress 3.5 aktualisiert und kann vermelden: Es klappt prächtig! Zumindest bei neueren und gut gepflegten Websites sowie bei Genesis-Framework-Installationen. Üblicherweise empfehle ich, ein paar Tage mit der Aktualisierung zu warten. Diese Version allerdings wurde bereits so lange angekündigt und getestet, dass es hoffentlich keine Weihnachtsüberraschung gibt, wie bei früheren Upgrades zu dieser Zeit.
Die WP-Aktualisierung muss längst nicht mehr händisch per FTP gemacht werden, die automatische Aktualisierung läuft bestens. Das Datenbank-Backup kann man sich bei kleineren Websites meist sparen, wo es doch hauptsächlich um die Sicherung der Inhalte (Beiträge und Seiten) geht – das ist schnell selbst erledigt unter „Werkzeuge – Daten exportieren“. Bei komplexen WordPress-Installationen sind – im Falle eines Crashs – per Datenbanksicherung auch Details wie Sidebar-Widgets wiederherstellbar, aber das braucht eben nicht jedeR. Also, keine Panik. Bilder oder Template können nicht verloren gehn.
Wer größere Plugins benutzt – wie WPML (Mehrsprachig), Woocommerce (Shop), wp-symposium (Forum) – muss vor einem Update prüfen, ob die Versionen kompatibel sind – und ggf. zuerst die Plugins updaten! Oder mich updaten lassen, E-Mail genügt 💡
Welche Neuerungen WordPress 3.5 mit sich bringt – es sind eine ganze Menge – kann man an vielen anderen Stellen nachlesen. Die auffälligste Änderung ist der bessere Upload in die Mediathek – das flutscht jetzt nur so.
Das neue WP-Standarddesign Twenty Twelve löst endlich das Versprechen ein, hübsche preiswerte, moderne und standardkonforme WordPress-Websites für Alle zu ermöglichen. WordPress 3.5 ist, alles in allem, gleichermaßen ästhetisch wie einfach: Chapeau!