Die neuste WordPress-Version 3.8 bringt eine nette Weihnachts-Überraschung mit, das Dashboard wird bunt. Im Benutzerprofil lässt sich die Wunschfarbe individuell nach Geschmack einstellen. Ich wähle für mich meist „Kaffee“ aus 😉
Ansonsten ändert sich bei dieser WordPressversion auf den ersten Blick nicht viel, trotzdem müssen natürlich die allfälligen Plugins vor dem Update auf Kompatibiliät geprüft, deaktiviert oder vorher aktualisiert werden. Viele alte Plugins fallen mit dieser Version endgültig hintenüber, sie wurden aber meist bereits längst durch neuere Möglichkeiten ersetzt.
Bitte denkt daran, dass sich viele Pluginentwickler große Mühe mit ihren Plugins geben und es nicht leicht ist, mit der schnellen Entwicklung von WordPress Schritt zu halten. Wer ein Paypal-Konto hat, kann diese Anerkennung leicht in barer Münze ausdrücken und dem Plugin-Developer einen Kaffee, Wein oder gar ein schickes Abendessen spendieren.
Was sich auf den zweiten Blick ändert, nämlich der Code im Detail, erfährt man hier bei wpde.org (WordPress-Deutschland) und natürlich bei wordpress.org jeweils im Blog bzw. im Changelog.
Auch bei diesem Update gilt, obwohl es mit jeder Version einfacher wird, automatisch zu aktualisieren:
- Vorher ein Backup machen (z.b. mit dem umfangreichen Plugin Backwpup, als Datenbank-Export in phpmyadmin oder zumindest unter Werkzeuge die Beiträge exportieren und einen Screenshot der Widgets und Sidebars machen …)
- Vorher die Plugins ansehen und überlegen, ob sich dort ein Problemkind befindet (z.B. mit alten jQuery-Versionen)
- Ein solches Plugin, falls identifiziert, entweder abschalten oder aktualisieren (z.B. Uralt-Versionen von Social Web Sharing oder nextgenGallery)
- Die Plugins sowieso vorher aktualisieren
- Einige Plugins wie das praktische Statify oder Antispam-Bee dann nachher ebenfalls nochmal.
- Wer das Genesis Framework 2.1 installiert hat, kann sich bezüglich des Design-Themes ruhig zurücklehnen.
- WPML, Gravity-Forms und WooCommerce haben nachgezogen, diese Upgrades sollten vorher installiert werden.
Alles in allem kein Hexenwerk, wenn man ein bisschen vorsichtig, mit Fingerspitzengefühl und Schritt für Schritt vorgeht. Wer keine Zeit oder Lust dazu hat, darf mich gern beauftragen, ich mach das gern