Einfach machen. Diese neue Version ist für alle, die bereits mit WordPress 4.5 unterwegs sind, ein kurzer, schmerzloser Lift auf das nächste Level. Hinzu kommen die aktuellen Updates für Genesis Framework, WPML und Elegantthemes Divi 3 – sofern jeweils installiert.
Wers nicht selbst machen möchte: Ich erledige es gern, E-Mail genügt.
Nicht zu aktualisieren ist keine Option! Ja, es stimmt, es kommen ziemlich oft Updates. So oft wie nötig. Viele werden automatisch eingespielt. Die Internet-Technologie ändert sich schnell und wer sich für WordPress entscheidet, sitzt in dieser Entwicklung ganz weit vorne. Gut so!
Das bedeutet nicht, blind jeder Neuerung hinterherzulaufen. Es ist in jedem Fall sinnvoll, innezuhalten und zu überlegen, ob es immer die neueste Technik sein muss. Wer sich jedoch für eine moderne Website entschieden hat, egal ob WordPress, typo3 oder andere, und solche Updates ignoriert, springt in Bezug auf technische Stabilität und Sicherheit von einem rasenden Zug ab – ziemlich riskant würde ich sagen.
Dynamische Websites sind eben keine statischen Websites. Eine Website, die nicht gepflegt wird, verschwindet irgendwann früher oder später im Nirwana. Wer zurück zu einer simplen statischen HTML-Website möchte, kann dies jederzeit tun, sofern Aktualisierungen, Trends oder Kunden keine Rolle spielen. Eine html-Seite so zu platzieren, dass sie gefunden wird, ist allerdings ungleich schwieriger. WordPress bietet dagegen ein riesiges Potential für Freelancer, kleine Unternehmen, Handwerk, Bildung, Kunst und Kreative …
Fazit: Wer bereits eine WordPress-Website hat, sollte sie hegen und pflegen. Es lohnt sich!