Es hört sich an, wie eine Zeitungsente, doch vermutlich ist es traurig, aber wahr:
In Japan übernachten rund 5400 Menschen in Internet-Cafes und nutzen sie aus Geldgründen als Ersatzwohnung. (…) Viele von ihnen sind „Freeter“, eine Ableitung vom englischen „free“ und dem deutschen „Arbeiter“. So werden in der zweitgrößten Wirtschaftsnation der Welt junge Leute genannt, die von einer Teilzeit-Arbeit zur nächsten springen. (mehr lesen in der taz von heute)
Der Preis der Freiheit ist Armut?