• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
baumbach. text. logo

baumbach.text.

Text & Netzgestaltung

  • Text
    • Werbetext
    • Webtexte
    • Bücher / Publikationen
      • Tourismustrends
  • Internet/Websites
    • Webseiten. Webdesign. WordPress.
    • Webdesign-Galerie
    • Web-Service
    • Schulung
  • Ina Baumbach
    • Philosophie / Leitbild
    • Preise und Arbeitsweise
    • Kompetenzen / Präferenzen / Kundinnen & Kunden
    • Schreiben kann doch jede*r*s
  • Kontakt
  • Blog
  • Show Search
Hide Search
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Arbeiten

Arbeiten

Gemeinde-Websites – der Online-Auftritt für die Basis.

iBa · 14. April 2023 · Kommentar verfassen

In den letzten beiden Monaten habe ich gleich zwei Gemeinde-Websites erstellt: für die Gemeinde Woltersdorf im Wendland und die Evangelische Kirchengemeinde Heidelberg-Neuenheim – es ist jeweils der erste eigene Online-Auftritt.

Beide Gemeinden sind aktiv, es gibt viele Angebote, Veranstaltungen und Informationen, die möglichst gut auffindbar sein sollen. Der erste Schritt war daher, eine übersichtliche und für möglichst viele unterschiedliche Menschen leicht nutzbare Gliederung zu konzipieren. Die Eckdaten für die Navigation ergeben sich dabei automatisch durch die Aktivitäten der Gemeindeglieder – von der Verwaltung über die Angebote bis zu den Terminen.

Zudem soll die Website künftig leicht zu pflegen sein – das spricht für WordPress, womit inzwischen recht viele Leute umgehen können. Durch die automatischen Updates hat sich auch der technische Pflegeaufwand einer Datenbank reduziert.


Die Gemeinde mit Gemeinderat, Branchen und Ortsteilen präsentiert sich online.

Ein besonderes Anliegen war für mich die Umsetzung der offiziellen Website für „meine“ kleine, aber nicht zu unterschätzende Wendland-Gemeinde Woltersdorf (Niedersachsen). Die ist geprägt von herzlichen, meist recht zufriedenen Menschen, die gerne zusammen feiern, sich gegenseitig helfen, Zeit mit der Familie und den Nachbarn verbringen und den meisten Widrigkeiten gemeinsam trotzen – mit Bodenständigkeit, Zusammenhalt und Zuversicht.

Im Auftrag des Gemeinderats und des Bürgermeisters sollte eine ebenso repräsentative wie nützliche Website die unterschiedlichsten Aktivitäten sowie die Geschichte der Gemeinde möglichst klar zusammenfassen und auf den Punkt bringen: von der Politik über die einzelnen Branchen und Ehrenämter. Zusätzlich gibt es fortlaufend „Aktuelles“ sowie eine Bildergalerie mit tollen neuen Fotos. Die Vorstellung der (schussstarken) Gemeinde „in Zahlen“ könnte auch Alteingesessene interessieren.

Zur Website: https://woltersdorf-wendland.de/

woltersdorf-wendland.de Screenshot

Inhalte für eine Gemeinde-Website.

Die Auswahl der Inhalte und Bilder entwickelt sich, während die Website entsteht – die Gemeinde kann dabei wahrlich über sich hinauswachsen. Mit viel Herzblut und meist ehrenamtlich sind die Menschen dabei, die mir zuarbeiten: Sie senden selbst fotografierte Bilder und eigens formulierte Texte, sammeln Termine, Infos und Ideen. Aus diesem Prozess entsteht eine tolle Eigendynamik und eine intensive, konzentrierte Zusammenarbeit, die mir sehr viel Spaß macht.


Eine neue Website für die Kirchengemeinde und Kirchenmusik

Eine große Freude und Ehre war es mir, die offizielle Website für die stimmgewaltige Pfarrgemeinde Heidelberg-Neuenheim umzusetzen, die mit ihrem Figuralchor auch über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist.

Ein Schwerpunkt der Gemeinde ist die Kirchenmusik, die geprägt wird durch den leidenschaftlichen, engagierten Kantor Lukas Henke, der die großen Chöre dirigiert und zusammenhält – und so die historische Kirche mit Leben erfüllt.

Wichtig bei dieser Website war die Kommunikation der Termine für Gottestdienste und Veranstaltungen, die als Liste möglichst einfach zu pflegen sein sollte.

Zur Website: https://johannesgemeinde-hd.de/


Die Gemeinde als Netzwerk

Indem ich eine solche Website für eine Gemeinde konzipiere und erstelle, verknüpfe ich die einzelnen losen Fäden und lasse ein Netz entstehen, das die Vielfalt der Angebote zeigt und feiert. Gerade von Außen zeigt sich manchmal noch deutlicher, wie breit eine Gemeinde aufgestellt ist und wieviele Menschen sich unabhängig voneinander in den verschieden Bereichen aktiv engagieren. Oft wissen sie gar nicht voneinander. Am besten gefällt mir, wenn sogar die Initiatoren (hier: Bürgermeister, Kantor) am Ende überrascht werden von besonderen Details, die erst im Zusammenhang richtig stark zur Geltung kommen.

WordPress, Templates und die Design-Auswahl

Alles beginnt mit der Auswahl eines passenden WordPress-Themes, der Designvorlage – davon gibt es inzwischen um die 6.000 und der Laie wundert sich. Abgesehen davon, dass ich über die Jahre von vielen Theme-Entwicklern weiß, wie sie arbeiten, sind meine Auswahlkriterien: Stabilität, Professionalität und Einfachheit. Wichtig ist derzeit vor allem, dass das Theme auch künftig mit der sich schnell verändernden WordPress-Technik mithalten kann, d.h. mit Gutenberg-Blocks und Full-Site-Editing. Das gewählte Design richte ich dann ein und befülle es mit den vorhandenen Inhalten. Die ich mit den Entscheidern in der Gemeinde jeweils abstimme und erweitere.

Die Gemeinde mit vielfältigen Aktivitäten

Auf diese Weise erwacht ein anfangs noch lockeres Konzept zum Leben und es entwickelt sich ein komplexes Gesamtbild der Gemeinde – in all ihren Facetten. Was am Ende (hoffentlich) auch diejenigen überzeugt, die dem Teufelswerk Internet grundsätzlich skeptisch gegenüber stehen. Eine Gemeinde-Website soll möglichst viele Menschen erreichen, informieren und inspirieren. Eine solche Website kann die Kommunikation und den Zusammenhalt stärken, sie steht für Transparenz und Lebendigkeit – sofern sie denn gepflegt wird.

Presseklub relauncht

iBa · 10. Juni 2021 ·

Der Presseklub Bremerhaven Unterweser e.V. ist bekannt für den jährlich ausgelobten Journalistenpreis für journalistische Arbeiten aus der Region.

presseklub screenshot startseite

Bei diesem Website-Relaunch war das Ziel, die Homepage besser für Neuigkeiten nutzbar zu machen sowie klar und modern zu gestalten. Optimiert für mobile Geräte und weitgehend barrierearm. Der Presseklub wählte ein schönes Designtheme aus, das exzellent zum Themenfeld Presse, Druck, Medien passt – das „Monochrome Pro Design“ von Studiopress mit dem Genesis-Framework. Übrigens auch die Basis meiner eigenen Website hier;)

Bei der Neukonzeption der Website hatte ich vollkommen freie Hand (toll!) – und am Schluss wurde abgenickt. Das edle Logo-Design sowie das Startseitenbild gestaltete die Diplom-Designerin Silke Brinkmann aus Bremerhaven. Das Logo vereint farblich (schwarz, grün, blau) das Meer und die Küstenlandschaft sowie das Thema Presse – wie eben der Presseklub.

Der Bereich für aktuelle Meldungen ist jetzt viel besser zugänglich – für Schreibende wie Lesende. Über die Kategorien werden die Beiträge den entsprechenden Themen und Veranstaltungen zugeordnet – wie z.B. dem Fischgipfel, Windgipfel oder Journalistenpreis. Wichtig war selbstverständlich das Archiv für die Preisträgerinnen und Preisträger, ausserdem die Teamseite mit den Einzelprofilen der Vereinsmitglieder sowie die Sponsorenseite. Über ein Formular können neue Mitglieder online beitreten. Die Website läuft ohne Cookies und ohne Google-Statistik, wie sich das gehört, daher ist keine lästige Cookies-Abfrage nötig.

Ein guter Neustart mit hoffentlich vielen Veranstaltungen die da folgen – für den https://www.presseklub-bremerhaven.de

Website-Relaunch Mediation

iBa · 31. Mai 2021 ·

Die Website mediation.ch ist wieder online – in neuer farbiger Pracht.

mediation.ch Startseite Screenshot

Mediation ist ein interessantes Arbeitsfeld – früher hiess das mal Streitschlichtung und es ist weit mehr als das – rund 18 Angebote offeriert der Schweizer Verein mediation.ch. Die Website ist ein gemeinsamer Auftritt von 11 Mediatorinnen und Mediatoren aus Zürich – darunter einige „Pioniere der Mediation in der Schweiz“, die den Verein 1994 gegründet haben.

Von Drupal nach WordPress

Vor dem Relaunch gab es eine Drupal-Website, das Logo, die Farben und Texte. Der Verein wollte eine neue, moderne, zugängliche Homepage haben, die leicht zu bedienen sein sollte. Voilá.

Dies war nicht mein erster Umzug von Drupal zu WordPress. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Inhalte zwischen den CMS (Content Management Systemen) zu übertragen z.B. automatisch per Plugin. In diesem Fall war die klassische copy&paste-Methode die beste. Damit konnte ich die Inhalte in das neue Design einfügen und im gleichen Arbeitsschritt anpassen. So klappt das mit den Überschriften, dem Intro-Text, den Absätzen und ggf. mit Spalten und Bildern, ohne Übertragungsfehler wie falsche Umbrüche, Fonts oder verrutschte Grafiken. Die Bilder holte ich per FTP, schob sie in die WordPress-Mediathek und baute neue Bildgrößen ein, die auch auf modernen HD/Retina-Bildschirmen gut aussehen.

Weg von KleinKlein und „alles auf einen Blick“ – wofür etwas Überzeugungsarbeit notwendig war, wie so oft beim Relaunch einer älteren Website.

Genesis-Theme by studiopress

Das neue Design basiert auf einem neuen Theme von studiopress.com – mit dem bewährten Genesis Framework im Rücken („Industriestandard“). Plus dem Basis-Plugin Genesis Blocks, das die WordPress-Blocks ergänzt. Alles ohne überflüssigen Code, möglichst klar, praktisch und weitgehend barrierearm. Sowie ohne Cookies, wie sich das gehört. Damit ist die Website bestens ausgestattet mit allem, was eine stabile, gut laufende Internetpräsenz heute und künftig braucht.

Jetzt mit Blog und besser auffindbar

Das Mediatorenteam hat jetzt die Möglichkeit, Blogbeiträge zu verfassen – und Bruno Meili tut das bereits formidabel! Mit dem Relaunch kam unmittelbar frischer Wind in den Internetauftritt. Die Zugriffszahlen steigen, die Google-Darstellung ist besser, es gibt mehr Suchworte, Keywords, Kategorien, Tags und es kommen prompt Feedback und Anfragen.

Über die neu konzipierte Startseite und das Menü können die Inhalte viel besser gefunden werden. Die einzelnen Mitglieder-Profile sind leichter zugänglich und können optimal individualisiert werden, auf Wunsch sogar mit verschiedenen Seitendesign. Jedes Mitglied hat einen Zugang und kann die eigene Profilseite selbst ergänzen.

Website-Mediation

Bei kaum einem meiner früheren Websiteprojekte wurde so viel diskutiert und abgewogen. Jedes Vereinsmitglied konnte testen, kommentieren und Wünsche äußern. Das hat zwar fast drei Monate gedauert, aber am Ende sind eben auch alle mit dem Ergebnis zufrieden. So wie ich.

Webdesign mit Understatement

iBa · 11. Dezember 2020 ·

literaturfelder.com mit einem Website-Relaunch, der die Vielfalt zu bändigen versucht.

literaturfelder.com

Ein sehr schönes Projekt in diesem Herbst war die technische und inhaltliche Neukonzeption und Umsetzung der Autorinnen-Website literaturfelder.com – hier galt es, ein umfangreiches Angebot mit den wildesten Seitensträngen und einer großartigen Themenvielfalt in eine klare, übersichtliche Form zu bringen.

Die Kundin ist eine vielgereiste Asien-Spezialistin, schreibt und publiziert ihre eigenen Bücher und ist Herausgeberin von wundervollen Büchern mit Literatur aus Tibet, Vietnam, China und anderen Ländern. Ihr Arbeitsschwerpunkt hat sich über die Jahre geändert und die Website sollte das abbilden.

Gemeinsam wählten wir ein Pro-Theme aus der Sammlung von Elmastudio. Das passt wunderbar zum gewünschten minimalistischen, zurückhaltenden, aber trotzdem akzentuierten Web-Auftritt. Die vielen existierenden Beiträge mit tollen Reisebildern sowie Buch-Covers passen exzellent in dieses Design – so können sie nach Themengebieten gegliedert und präsentiert werden.

Der Code von Elmastudio ist modern, klar und eng an die WordPress-Entwicklung gekoppelt. Obwohl dieses Theme noch nicht ganz an die WordPress-Blocks angepasst ist, funktionieren doch diverse Blocklayouts sehr gut damit. Auch Genesis Blocks (ehemals Atomic Blocks) läuft – und so können Spalten, Grid-Darstellungen, Buttons und Beiträge nach Kategorien problemlos in die Seiten eingefügt werden. Das Jetpack-Plugin allerdings, das bei den Elmastudio-Themes empfohlen wird, habe ich nicht aktiviert, das wäre hier eindeutig zuviel des Guten.

Auf dieser Website wird sich sicherlich noch viel tun im Lauf des kommenden Jahres – denn, die literaturfelder sind weit und fruchtbar.

Ein Spitzen-Website-Relaunch

iBa · 11. Dezember 2020 ·

Das logbuch-bremerhaven.de hat ein neues Gewand und ist jetzt wieder technisch State-of-the-Art.

Das Ergebnis dieses Website-Relaunchs kann sich wirklich sehen lassen! Die vielfältigen, bunten Themen des Logbuch Bremerhavens rücken neu ins Rampenlicht. Im Blog-Archiv stecken so viele spannende Beiträge, Bilder und Ideen, dass es eine wahre Pracht ist – sie lassen sich durch diverse Themenblöcke neu hervorzaubern.

Das erste Blogmagazin erstellte ich im Herbst 2017 zusammen mit der Pressereferentin der Erlebnis Bremerhaven Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH, Dörte Behrmann, die sich das Online-Magazin ausgedacht hat. Sie bringt mehr als 20 Autorinnen und Autoren der verschiedensten Attraktionen Bremerhavens unter einen Hut – Respekt!

Das städtetouristische Online-Magazin lief über die Jahre sehr erfolgreich und ist beliebt – in der Stadt selbst sowie bei Leuten, die sich für Bremerhaven interessieren. An den teils sehr persönlichen Texten über Städte-Touren mit echten Insider-Tipps, hinter Theater-Kulissen oder aus Museen wie dem Auswandererhaus oder Klimahaus kann man sich stundenlang festlesen.

Mein (Traum-)Job war es, diese schönen Inhalte in die optimale Form zu bringen. Zum passenden Budget. Einmal mehr wählte ich daher als Basis das Genesis Framework by studiopress.com. Über die Jahre hat es sich als extrem stabil, nachhaltig und sicher bewährt. Inzwischen läuft es unter neuer Flagge und das Geschäftsmodell verändert sich, aber die gute Tradition setzt sich (bisher noch) fort. Das hier zugrunde liegende Pro-Theme-Design ist in diesem Jahr neu erschienen und arbeitet furios mit den Standard-WordPress Blocks, ebenso wie mit dem zusätzlichen Plugin „Genesis Blocks“ (vormals „Atomic Blocks“).

Einschub: Auch wenn der Trend bei WordPress inzwischen zu einem Komplettpaket von Hosting und Website geht. So weit sind wir noch lange nicht, dass Websitebetreibende ihre angestammten Hostingverträge einfach mal eben ändern. Es entsteht eine starke Abhängigkeit, wenn die Website ans Hosting gekoppelt ist. Zwar ist es praktisch und man muss sich nicht mit Updates und Sicherheitsfragen der Datenbank befassen, aber so ein „Mietvertrag“ kann über die Jahre ganz schön kostspielig werden.

Das Logbuch Bremerhaven hat nun auch das Borlabs-Datenschutz-Plugin an Bord, das für ein solches Magazin seit der Einführung der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) unumgänglich ist. Ich versuche zwar bei allen Websites, die Scripte, Cookies und Trackingtechniken so weit wie möglich zu umgehen. Aber bei einem solchen Magazin, das ins Social Web eingebunden ist und sich an eine breite Leserschaft richtet, ist das nur begrenzt sinnvoll.

Sehr dankbar bin ich dafür, dass meine Empfehlungen zur Barrierefreiheit, zur Verschlankung des Codes, zu einer klaren Linie in der Technik und zu sicheren, bewährten Plugins hier vollumfänglich und offen aufgenommen wurden. Manche dieser Empfehlungen erscheinen auf den ersten Blick eingrenzend, doch über einen längeren Zeitraum passiert genau das Gegenteil – ein übersichtlicher, schlanker Code ist nachhaltig, schnell, sicher und, last not least, suchmaschinenfreundlich.

Es ist unschwer zu erkennen – ich mag das Logbuch Bremerhaven! Drei Daumen hoch!

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 19
  • Go to Next Page »

Für neue Impulse in Sachen Web & Text. Senden Sie mir eine E-Mail: Jetzt!

baumbach.text.

© 2023 baumbach-text.de · Text & Internet · Ina Baumbach · Wendland :: Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz

  • Werbetext
  • Webtexte
  • Webseiten. Webdesign. WordPress.
  • Web-Service