• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
baumbach. text. logo

baumbach.text.

Text & Netzgestaltung

  • Text
    • Werbetext
    • Webtexte
    • Bücher / Publikationen
      • Tourismustrends
  • Internet/Websites
    • Webseiten. Webdesign. WordPress.
    • Webdesign-Galerie
    • Web-Service
    • Schulung
  • Ina Baumbach
    • Philosophie / Leitbild
    • Preise und Arbeitsweise
    • Kompetenzen / Präferenzen / Kundinnen & Kunden
    • Schreiben kann doch jede*r*s
  • Kontakt
  • Blog
  • Show Search
Hide Search
Aktuelle Seite: Startseite / Internet / Spam zum 32tausendsten

Spam zum 32tausendsten

Beim aktuellen Akismet-Zählerstand von 32.752 gefilterten Spam-Kommentaren und -Trackbacks eek genehmige ich mir mal wieder einen Stoßseufzer. Spaß macht das nicht, nach 3 Tagen Offline im Admin-Bereich zunächst einmal 500 von Akismet aussortiertes Widerlingenzeugs in den Orkus zu kippen. Bei einem älteren Artikel musste ich die Kommentarfunktion abstellen – bis ich irgendwann mal Zeit habe, einen Spamschutz mit Frage/Antwort vorzuschalten (Plugin?). Auch die Frau Namensvetterin von den Kreativen Strukturen ärgert sich über den Müll im Netz.

25. April 2008 · Ina Baumbach
Kategorien: Internet Stichworte: Spam, Weblog

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Avatar-FotoTina meint

    3. Mai 2008 um 10:34

    Wow, das ist ne Menge Spam …
    Vielleicht ist ja ReCaptcha was für dich?
    http://recaptcha.net/learnmore.html
    Ich hab’s nicht installiert, aber es hört sich ganz gut an: Mit der Eingabe der gescannten Worte scheint man dabei zu helfen, Bücher zu digitalisieren. (Allerdings verstehe ich dabei nicht so ganz, woher das Plugin weiß, ob das gescannte Wort korrekt eingegeben wurde … Ah, jetzt hab ich die Erklärung gefunden: „But if a computer can’t read such a CAPTCHA, how does the system know the correct answer to the puzzle? Here’s how: Each new word that cannot be read correctly by OCR is given to a user in conjunction with another word for which the answer is already known. The user is then asked to read both words. If they solve the one for which the answer is known, the system assumes their answer is correct for the new one.“)

  2. adler fliegt am blauen HimmeliBa meint

    3. Mai 2008 um 11:24

    Danke! Nun, Akismet ist schon okay und funktioniert prächtig. Es ist ja nicht so, dass der Spam hier durchkäme, ganz im Gegenteil. Es ist einfach nur sinnloser Traffic für alle Beteiligten.

    Captcha hat den großen Nachteil, dass es nicht nur Spammer blockt, sondern auch *die Guten*, die nur mal eben kommentieren oder trackbacken wollen (von Braille-Schrift mal ganz abgesehn). Für WordPress gibts ja so diverse Plugins dafür: http://wordpress.org/extend/plugins/tags/captcha

    Wenn der Traffic extrem überhand nimmt, müssen natürlich andere Geschütze aufgefahren werden, das ist klar. Meistens konzentriert sich der Spam auf bestimmte Postings (die mit Kommentaren) – wenn ich dort die Kommentarfunktion vorübergehend abstelle, ist wieder Ruhe.

    Ich wollt halt nur mal wieder geseufzt haben – Spam macht mich irgendwie depressiv 😥

Trackbacks

  1. Avatar-Foto vogelfrei » Kein Blog-Spam seit Tagen sagt:
    22. Juni 2008 um 13:45 Uhr

    […] Gründen habe ich seit 2 bis 3 Wochen hier in meinem WordPress-Blog Ruhe vor den Spammern. Eben beklagte ich noch den 32tausendsten (von Akismet zuverlässig blockierten!) Trackback- und Commentspam und nun ist urplötzlich Ruhe im […]

Für neue Impulse in Sachen Web & Text. Senden Sie mir eine E-Mail: Jetzt!

baumbach.text.

© 2023 baumbach-text.de · Text & Internet · Ina Baumbach · Wendland :: Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz

  • Werbetext
  • Webtexte
  • Webseiten. Webdesign. WordPress.
  • Web-Service