• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
baumbach. text. logo

baumbach.text.

Text & Netzgestaltung

  • Text
    • Werbetext
    • Webtexte
    • Bücher / Publikationen
      • Tourismustrends
  • Internet/Websites
    • Webseiten. Webdesign. WordPress.
    • Webdesign-Galerie
    • Web-Service
    • Schulung
  • Ina Baumbach
    • Philosophie / Leitbild
    • Preise und Arbeitsweise
    • Kompetenzen / Präferenzen / Kundinnen & Kunden
    • Schreiben kann doch jede*r*s
  • Kontakt
  • Blog
  • Show Search
Hide Search
Aktuelle Seite: Startseite / Arbeiten / Updaten auf WordPress 3.4 / 3.4.1
adler fliegt am blauen Himmel

Updaten auf WordPress 3.4 / 3.4.1

Wieder prangt ein mahnender Satz mit zwei Ausrufezeichen über dem WordPress Dashboard: WordPress 3.4 ist verfügbar! Bitte aktualisiere jetzt!  Wer selbst updaten möchte, dem empfehle ich vorab diese Checkliste:

Mindestvoraussetzungen: PHP Version 5.2.4, MySQL Version 5.0.15

Wie man die herausfindet? Auch dafür gibts z.B. ein Plugin, wp-ServerInfo  – Plugins wie nggallery oder WP Security Scan zeigen diese Infos an. Oder im Verwaltungsbereich des Hosters nachsehen.

Datensicherung / Backup

Wie das geht, beschreibt ein Artikel bei wpde.org – nützlich als einmalige Komplett-Datensicherung ist z.B. das Plugin wp-db-backup. Seiten, Artikel und Kommentare sichert man am besten standardmäßig im Dashboard unter Werkzeuge mit Export. Für die eventuelle Wiederherstellung der Widgets und Sidebars sind Screenshots nützlich (Taste „Druck“, einfügen / Strg+V in ein Bildbearbeitungsprogramm oder z.B. in Word). Den kompletten WordPress-Code braucht man nicht zu sichern, auch die Uploads im wp-content-Ordner können eigentlich nicht verloren gehn – nur eben Seiten, Artikel, Widgets und Kommentare.

falls im Einsatz – ist die aktuelle Genesis Version 1.8.2 vom 20.6.12 1.8.1 ? (vom 30. April 2012)
falls im Einsatz – ist die aktuelle Version WPML 2.5.2 vom 20.6.12 2.5.1 aktiv (Juni 2012)?

Design: sind im Backend unter Design die beiden Schaltflächen „Hintergrund“ und „Kopfzeile“ aktiv, d.h. steuern diese die Titelgrafiken und den Hintergrund? Dann ist Vorsicht beim Update angesagt – das Design muss ev. angepasst werden, denn diese Funktionen wurden geändert.

Design: Welches Design-Theme ist im Einsatz, ist es aktuell? Vor dem Update (!) beim Anbieter nachlesen, ob das Design hält bzw. welche Anpassungen nötig sind. Das betrifft z.B. Themes mit Kauf-Support von themeforest, elegantthemes (Theme-Update notwendig!), vivathemes u.a. – sowie alle kostenlosen Themes. Wenn der Anbieter schweigt, lieber ein paar Tage warten. Oder das Update ausprobieren – und wenns nicht klappt, zurück auf die vorige Version.

Plugins: Sind die installierten Plugin-Versionen kompatibel mit WordPress 3.4? Interssant ist das bei Galerien, Slidern und anderen jQuery-Plugins. Das muss einzeln bei wordpress.org/plugins nachgelesen werden und ist tatsächlich ein bisschen mühsam. Plugins, die in diesem Jahr aktualisiert wurden und mit 3.3.2 kompatibel waren, laufen erfahrungsgemäß meist weiter.

Plugins: Vor dem Update auf 3.4. alle Plugins deaktivieren. Nach gelungenem Update wieder aktivieren.

Es ist zu spät? Du hast das Update gemacht, die Seite ist gecrasht oder nicht mehr erreichbar? Keine Panik. Einfach per FTP die alte WordPress-Version hochladen, dann sollte es wieder laufen wie zuvor. Eine Dauerlösung ist das allerdings nicht – das nächste Update kommt bestimmt! Ja, ein Update ist jedes Mal ein kleiner Nervenkitzel – aber es lohnt sich.

Mehr Sicherheit und ein paar Neuerungen in Version 3.4

Themes können vor der Aktivierung angepasst werden, Kopfzeilen (Header) mit flexiblen Größen, neue einfache Twitter-Funktion (Link einfügen) und in den Bildbeschreibungen ist HTML möglich (Links z.B.). Für die functions.php wurden die Funktionen add_custom_background() und add_custom_image_header() ersetzt. Danke an die aktiven WordPress-Weiterentwickler!

19. Juni 2012 · Ina Baumbach
Kategorien: Arbeiten, BesserWissen Stichworte: Webdesign, WordPress

Für neue Impulse in Sachen Web & Text. Senden Sie mir eine E-Mail: Jetzt!

baumbach.text.

© 2023 baumbach-text.de · Text & Internet · Ina Baumbach · Wendland :: Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz

  • Werbetext
  • Webtexte
  • Webseiten. Webdesign. WordPress.
  • Web-Service