Wie man einen Termin ergattert, ohne den Schreibtisch zu verlassen.
Es kann einen an den Rand der Verzweiflung bringen – im Berliner Bürgeramt sind die Online-Termine permanent ausgebucht, so scheint’s … Wer schnell mal eben eine Meldebescheinigung braucht, einen Pass oder abgelaufenen Personalausweis verlängern muss und vielleicht gar verreisen will, kommt ganz schön ins Schwitzen. Dreimal auf Holz geklopft – ich konnte heute schon zum zweiten Mal in diesem Jahr erfolgreich einen Online-Termin ergattern, auch kurzfristig. Und so hats funktioniert:
- Über die Seite der allgemeinen Terminvergabe:
https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ - klick auf den Link mit der passenden „Dienstleistung“, z.B. Perso verlängern … (das ist irgendwo unten auf der Seite versteckt, von professioneller Nutzerführung, UX oder gar Barrierefreiheit oder barrierearmer Sprache keine Spur)
- Es erscheint ein Kalender, der ziemlich sicher komplett rot und ausgebucht ist.
- Lade diesen mehrmals pro Stunde neu (in Firefox: STRG+R+F5 oder auf den gedrehten Pfeil oben in der Adressleiste klicken)
- Überraschung! Wie aus dem Nichts tauchen immer mal wieder blaue, freie Termine auf. (Neu nachgeschoben oder abgesagt.)
- Diesen Termin SOFORT anklicken und bestätigen! Nicht lange fackeln, die sind minutenschnell weggebucht – man kann dabei zusehen …
Effizient vorgehen – passendes Bürgeramt finden
Die Termine sind wahllos über ganz Berlin verstreut. Wer nicht 25 km quer durch die Stadt fahren will, um einen Pass zu beantragen (und einige Wochen später dort abzuholen) und einen zeitlichen Spielraum hat, kann die Suche räumlich eingrenzen. Der Trick ist, den Link manuell zu bearbeitet … und das geht so:
- Auf der Übersicht über die Bürgerämter service.berlin.de/standorte/buergeraemter/
- fährt man mit der Maus über das jeweilige Amt und notiert die Nummer, die im Link steht, z.B. hat der Standort Kreuzberg Yorkstraße die Nr 122231 service.berlin.de/standort/122231/
- Dann ruft man die berlinweite Suche nach der jeweiligen Dienstleistung auf – auch diese hat eine Nummer, Perso verlängern ist z.B. das Anliegen Nummer 120703
- Es wird wieder ein (vermutlich ausgebuchter) 2-Monats-Kalender angezeigt.
Den Link zur Suche manuell anpassen
Man kopiert den Link aus der Adressleiste, das ist eine elend lange Zahlenkolonne aus allen Standortnummern und der Dienstleistung. Diesen Link kann man in einem Textprogramm oder Editor bearbeiten (z.B. WordPad, Texteditor)! Einfach die gewünschten Standortnummern stehen lassen und die restlichen löschen. Dann den Link in die Browseradresszeile kopieren, aufrufen und die Kalenderübersicht den ganzen Tag lang immer wieder neu laden. So schnell kanns gehn – bei mir hats gleich am zweiten Tag vormittags geklappt, nach etwa 15 bis 20 Versuchen … immer noch besser, als am Lageso in der Schlange zu stehn … also Leute, Geduld und Teetrinken.
Und, bitte lasst euren Ärger nicht an den Leuten im Bürgeramt aus. Die sind angestellt im Öffentlichen Dienst und können echt nichts dafür – im Gegenteil. Deren professionelle, gleichbleibende Freundlichkeit, trotz Stress und Pöbeleien, ist höchst respektabel!
Pech gehabt, wer nicht online ist …
Man kommt ins Grübeln, was Leute machen, die z.B. keine Links manuell bearbeiten können oder gar weder Computer noch Smartphone haben … und weder findige Enkel noch Geld haben, jemanden dafür zu bezahlen. Denen bleibt dann wohl oder übel nichts anderes übrig, als vor Ort eine Nummer zu ziehen und viele Stunden lang in einem gruseligen, überfüllten Wartesaal auf eine Anzeigtafel mit Nummern zu starren, die sich alle paar Minuten erneuern. Wer die Nummer verpasst, muss neu warten.
Davon bekommt man als privilegierte Online-Termin-Besitzerin nur wenig mit. Denn, länger als 15 Minuten muss man nicht auf den Aufruf der reservierten Nummer warten … verfolgt von den ungläubigen, neidvollen Blicken der seit Stunden Wartenden.
Übrigens, die Berliner Verwaltung bekommt derzeit eine neue Software, was kurzfristig erstmal zu noch weniger Terminen führen wird … es bleibt also spannend …