Das ist doch mal eine richtig gute Nachricht! Das WordPress-Gutenberg-Update kann kommen.
Wer ein Genesis-Pro-Theme als Basis für die WordPress-Website hat, wie die meisten meiner Kundinnen und Kunden, kann sich beruhigt zurücklehnen. StudioPress, Anbieter des Genesis-Frameworks, schreibt:
The StudioPress engineering team has extensively tested Genesis and the StudioPress themes with the Gutenberg editor. The great news is that Genesis and the StudioPress themes are compatible with the Gutenberg editor. You don’t need to fear the Gutenberg update. Your sites will be okay with Genesis and the StudioPress themes! (mehr dazu auf studiopress.com/gutenberg-ready)
Mit dem Genesis-Framework erstelle ich laufend Websites für Freiberufler, NGOs und kleine Unternehmen. Ich schwöre seit vielen Jahren auf die Philosophie von StudioPress, deren Grundidee mir sofort plausibel schien: Ein stressfreies, stabil und barrierearm programmiertes Grundgerüst (Genesis Framework) mit professionellem Anspruch („Industriestandard“) und verlässlichen Lizenzbedingungen (GPL-2.0), das im Hintergrund problemlos parallel zur sprunghaften Entwicklung von WordPress aktualisiert werden kann – und die Website bleibt dabei stabil und tut ihren Dienst.
Dieser pragmatische Ansatz hat sich über lange Sicht bewährt, sämtliche von mir erstellten, rund 150 Genesis-Websites laufen nachhaltig, erfolgreich und sicher. Besonders für Business-, Vereins- und Kreativen-Websites ist diese Stabilität ein großer Mehrwert, denn die Pflege einer Website kann aufwändig und teuer werden. Auch mit einem überschaubaren Budget für Webdesign kann man aus einer großen Anzahl von Pro-Themes wählen. Alle diese Designs lassen sich mit der Zeit exzellent individuell erweitern oder auch ganz anders und eigenwillig gestalten – immer mit der Rückendeckung des Genesis-Frameworks im Hintergrund. Die Basis-Theme-Designs wirken zunächst eher konservativ, weil sie auf überflüssigen Code-Schnickschnack verzichten. Aber sie können individuell erweitert und umgestaltet werden. Zudem bieten die neuesten StudioPress-Themes einen großen Vorsprung für modernes Webdesign und barrierearme, optimal zugängliche Websites
Nun kam zudem die gute Nachricht, dass der andere Anbieter meines Vertrauens, Array-Themes, sich ebenfalls, wie unlängst StudioPress, dem Mutterschiff WP Engine anschließt, d.h. von WP Engine gekauft wurde. Die Array-Themes sind schön gestaltete, hochwertige WordPress-State-of-the-Art-Design-Themes. Weiterhin können alle Pro-Themes von StudioPress und Array individuell eingesetzt werden, der Support und Aktualisierungen bleiben bestehen.
Der Trend geht dabei zu einer Einheit von WordPress-Site und Hosting. Ob das für unseren europäischen Markt interessant ist, werden wir sehen – die Shared-Hosting-Anbieter sind hier recht günstig im Vergleich mit der Neuen Welt. Mit den Worten von Array: Stay tuned – the best is yet to come.
Jedenfalls habe ich in all den Jahren keine einzige der von mir erstellten Websites mit Genesis-Framework oder Array auf einen anderen Theme-Anbieter gewechselt. Meine Website-Kundinnen und Kunden sind, wie ich, extrem zufrieden. StudioPress hat schon früh mit Yoast-SEO zusammengearbeitet, die heute die führende SEO-Technik für WordPress anbieten. Das Genesis-Framework enthält die wichtigsten Funktionen des Yoast-Plugins bzw. kann leicht damit erweitert werden.
Alles läuft ruhig, sicher und stressfrei.
So muss es sein.
war mal wieder auf deiner Internetseite, hat mir gut gefallen.
Herzliche Grüße F.