Neue Website-Texte für adac-gelbhilft.de

Jetzt ist sie online, die neue Website von adac-gelbhilft.de und mit ihr die von mir rundum erneuerten Texte.
Es war ein dankbares Thema, über Erste Hilfe zu schreiben, dazu lässt sich bestens fabulieren. Die Gradwanderung ist, dass es sich im Grunde um ein ziemlich ernstes Motiv handelt (im Notfall Leben retten) Es geht inhaltlich also um viel mehr als bloß um Pflichtkurse für Fahrschüler oder betriebliche Ersthelfende.
Textlich sind Feingefühl und Takt gefragt, um den richtigen Ton zu treffen. Der Text muss nah an bestimmten, geforderten Kursleistungen und Fach-Formulierungen bleiben, ohne dabei bürokratisch zu sein. Abkürzungen, die intern üblich sind, sollten aufgelöst oder zumindest erklärt werden.
Die Zauberei von Webtexten
Bei Texten für Bildschirmleser ist das Geheimnis guter Lesbarkeit:
weniger Substantive (besonders nicht auf -ung) und stattdessen eine bildhafte, klare und möglichst barrierearme Sprache verwenden, kurze Sätze bilden, übersichtlich gliedern, altertümliche oder umständliche Begriffe vermeiden und dabei immer ein bisschen unterhaltsam bleiben.
Das Ziel des Relaunchs, ein traditionelles, altbekanntes Angebot (Erste-Hilfe-Kurse) zu „entstauben“ und in einem zeitgemäßen, ansprechenden Web-Auftritt zu präsentieren, wurde klar erreicht – Glückwunsch an die Webagentur und das Team!