• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
baumbach. text. logo

baumbach.text.

Text & Netzgestaltung

  • Text
    • Werbetext
    • Webtexte
    • Bücher / Publikationen
      • Tourismustrends
  • Internet/Websites
    • Webseiten. Webdesign. WordPress.
    • Webdesign-Galerie
    • Web-Service
    • Schulung
  • Ina Baumbach
    • Philosophie / Leitbild
    • Preise und Arbeitsweise
    • Kompetenzen / Präferenzen / Kundinnen & Kunden
    • Schreiben kann doch jede*r*s
  • Kontakt
  • Blog
  • Show Search
Hide Search
Aktuelle Seite: Startseite / Arbeiten / Acht-Stunden-Tag für Freiberufler?

Acht-Stunden-Tag für Freiberufler?

Um Freiberufler in Kreativ-Berufen ranken sich viele Mythen und Legenden. Hartnäckig hält sich beispielsweise das Gerücht, dass sie für hohes Honorar wenig arbeiten würden. Für Angestellte ist der Acht-Stunden-Tag inklusive einer halben Stunde Pause eine Selbstverständlichkeit. Ganz anders dagegen sieht der Arbeitstag vieler Freelancer aus.

Perfekt geregelte Arbeitszeiten finden sich besonders im öffentlichen Dienst und in Fabriken mit Schicht und Stechuhr. Überstunden werden notiert und abgegolten. Als Frei-Berufler arbeiten wir hingegen in völliger Unabhängigkeit; auch dann, wenn’s abends mal länger dauert oder wir die ganze Nacht durcharbeiten, um einen Auftrag rechtzeitig abzuliefern.

Ein Freiberufler kann sich die Woche einteilen, wie er mag, und sich ganz nach dem persönlichen Arbeitsrhythmus oder der Familie richten. Mal liegen die produktivsten Zeiten vormittags zwischen 10 und 14 Uhr, dann wieder am Abend zwischen 18 und 23 Uhr. Damit entgeht einem zwar der TV-Abendfilm, aber für eine ganze Generation von Webworkern ist das Fernsehen nur noch im Ausnahmefall interessant. Nicht selten läuft der Fernseher jedoch leise im Hintergrund und die Multimediaworker verfolgen beim Arbeiten parallel bizarre Superstar-Sendungen, Report oder MTV’s Pimp-My-Ride. Für ein Konzert, eine Party oder ein anderes Event wird der Arbeitsplan dann spontan in den Wind geschossen und die fehlende Zeit am Wochenende drangehängt.

Selbstständige arbeiten – erwiesenermaßen – länger und mehr als Angestellte. Nicht etwa, dass sie dabei mehr verdienen würden, oh nein! Ob Freiberufler, Gewerbetreibende oder „Existenzgründer“, für alle heißt es: Stein auf Stein, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Da wird am Wochenende geschuftet, in den Ferien und nachts. Geputzt, dekoriert, getippt, gerechnet, sortiert (…) Dazwischen und in den auftraglosen Zeiten bleibt Raum fürs Shoppen und Kaffeehaussitzen, falls dafür Geld übrig ist. Und eventuell – ganz vielleicht – lohnt sich die Schufterei dann irgendwann einmal.

In einem Interview tönte der Berliner Disko-Millionär Rolf Eden, dass aus keinem Angestellten je ein Millionär werden könne, aus einem Selbstständigen dagegen schon. Eine ganz andere Theorie ist, dass man durch reelle Arbeit eh niemals reich werden kann. Höchstens als Bestsellerautorin. Offiziell geht man für Selbstständige von ca. 30 % bezahlter Zeit aus. Der Rest wird gefüllt mit Akquise, Administration, Ämtern, Buchhaltung, Planung und – last, but never least – kreativer Denkarbeit.

Infos zur Stundensatzkalkulation bei akademie.de/kalkulation

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Artikel 24, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Jeder hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub.

2. Februar 2006 · Ina Baumbach
Kategorien: Arbeiten Stichworte: Freiberufler

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Avatar-Foto textexperten sagt:
    2. Dezember 2006 um 21:15 Uhr

    Acht-Stunden-Tag für Freiberufler?…

    Um Freiberufler in Kreativ-Berufen ranken sich viele Mythen und Legenden. Hartnäckig hält sich beispielsweise das Gerücht, dass sie für hohes Honorar wenig arbeiten würden. Für Angestellte ist der Acht-Stunden-Tag inklusive einer halben Stunde Pa…

  2. Avatar-Foto Acht-Stunden-Tag für Freiberufler? : textexperten sagt:
    14. Mai 2007 um 09:52 Uhr

    […] (c) Ina Baumbach / erstmals veröffentlicht im vogelfrei-blog […]

Für neue Impulse in Sachen Web & Text. Senden Sie mir eine E-Mail: Jetzt!

baumbach.text.

© 2023 baumbach-text.de · Text & Internet · Ina Baumbach · Wendland :: Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz

  • Werbetext
  • Webtexte
  • Webseiten. Webdesign. WordPress.
  • Web-Service