Bereits Ende August ging die komplett von mir relaunchte neue Website bauerngarten.net an den Start. Das Berliner Unternehmen verpachtet Gartenparzellen der anderen Art – kreisrund, ohne Gießen, mit wenig Pflegeaufwand und optimalem Bio-Ernteertrag. Die wichtigste Aufgabe bei dieser Website war die Erneuerung der Technik. Die bisherige Datenbank war veraltet und platzte aus allen Nähten, sie sollte durch ein praktisches, kostengünstiges und leicht bedienbares CMS ersetzt werden – wie geschaffen für WordPress!
Das Grunddesign der Seite steht auf dem stabilen Gerüst des Genesis-Frameworks, es ist „responsive“ und bleibt somit auch auf Smartphones und Pad-Computern gut zugänglich und lesbar. Die schönen Bilder werden angemessen präsentiert, viele bunte Galerien zeigen, was an den drei Berliner Bauerngarten-Standorten so alles wächst und gedeiht.
Die Konzeption der Website vereint drei Hauptelemente: die Artikel unter Aktuelles, einen Shop für die Parzellen-Buchung sowie die Community mit bisher rund 1.000 Mitgliedern. Die Artikel werden in der klassischen Blog-Archiv-Ansicht präsentiert sowie über die Startseite mit einem responsive Slider angeteasert. Auf der Startseite können sich die Besucher außerdem direkt zu den informativen Unterseiten weiterklicken, je nach Interesse.
Den Shop habe ich mit WooCommerce umgesetzt – einem WordPress-Plugin von WooThemes, das in den letzten Wochen phänomenal durchstartet. Die Bedienung des WooCommerce-Backends ist exzellent gelöst, die Usability nahezu selbsterklärend. Eine telefonische Einweisung von einer Stunde genügt, um die Bestellungen administrieren zu können. Das kostenlose (!) Plugin nutzt die Features von WordPress, die Benutzerverwaltung und Seitendarstellung, auf eine sehr clevere Weise. WooCommerce ist für WordPress-Shops absolut empfehlenswert!
Für das Community-Forum entschied ich mich gegen das allseits bekannte BBPress-Plugin und für WP-Symposium. Ersteres schien mir hier zu starr und traditionell (ich mag mich täuschen). Anders das neue WP-Symposium, das mehr auf die Interaktion der Mitglieder untereinander ausgerichtet ist. Jedes Mitglied hat eine Pinwand und weitere Funktionen, die eher Facebook als einem herkömmlichen Web-Forum ähneln. Für „Bronze-Mitglieder“ werden für 39 USD im Jahr zusätzliche Funktionen freigeschaltet.
Die bauerngarten-Saison für 2012 geht Ende Oktober zuende. Schon jetzt sind viele Gartenkreise für das kommende Jahr belegt, kein Wunder. Denn, so ein bauerngarten ist eine höchst empfehlenswerte Art der urbanen Selbstversorgung – in schönster Umgebung in der Erde buddeln, nette Leute treffen, selbstgezogenes Gemüse und Frischluft inklusive. Back to the Roots! Wir sehn uns auf dem Acker.