Die neue Website der Autorin Dorothea Steinbacher ging im August online, sie zeigt als Titelbild den Blick über den Chiemsee auf die Fraueninsel (mit dem ältesten Nonnenkloster Deutschlands), gekrönt von einem beeindruckenden Bergpanorama. Von einer solchen Aussicht kann die schreibende Zunft in Berlin nur träumen …
Dorothea ist enorm produktiv und es hat entsprechend gedauert, die vielfältigen Inhalte zu sichten, zu sortieren und in eine repräsentative Form zu bringen. Web Content Management pur. Wir entschieden uns für die Umsetzung mit WordPress zusammen mit einem klar strukturierten, modernen Design-Theme von Studiopress.
Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen! Diese Website wurde für mich in diesem Sommer zu einem echten Lieblingsprojekt: tolle Fotos bearbeiten und hochladen, gleichermaßen exotische (Altbayrischer Brauchtumskalender) wie reizvolle (Heilige Quellen) Bücher und Themen präsentieren, trendige Publikationen zusammenfassen („Peace Food“ Veganes von Dahlke, „Der Selbstversorger“) … und ein bisschen fremdartiges Bayernfeeling in Berlin spüren.
Die Schriftstellerin und Redakteurin kann über Langeweile nicht klagen, sie hat einen enormen Output … neben ihren eigenen Bücher, von denen allein in diesem Jahr ganze 3 (!) erschienen sind, betreut und redigiert sie tolle Kochbücher für diverse Koch-Promis und angesagte Themen in großen Verlagen. Es ist atemberaubend, was für eine Vielfalt an schönen Büchern in ihrem Redaktionsbüro am Chiemsee entstehen. Es sprudelt dort wie die heiligen Quellen in der Umgebung.
Für die technische Umsetzung haben wir ein Design gewählt, das gleich auf der Startseite die drei wichtigsten Themen sowie die eigenen Bücher und wichtige Neuigkeiten präsentiert. Die sehr unterschiedlichen Themenbereiche haben wir in drei Hauptkategorien gegliedert (Brauchtum, Bayern, Kochbuch) – und das funktioniert allerbestens! Außerdem gibt es noch einen Kalender für Termine (Klein aber fein: das WordPress-Plugin „Event List“) sowie ein laufendes Blog.
Im Moment wird die Website noch nicht sonderlich gut von Google gefunden, wohl deshalb, weil sie fast ein Jahr lang im Werkstattmodus stand. Die Suchmaschinen mögen es nicht, wenn man sie (auch wenns nur vorübergehend ist) in die Wüste schickt. Doch dieses Ranking wird sich bald ändern, sukzessive steigen die Backlinks, die Rückverlinkungen von anderen Seiten – und parallel dazu die Auffindbarkeit.
Nicht schlimm. Denn, wer sich für mythenumrankte Quellen und Bächlein, für die kulinarischen und touristischen Seiten des Chiemgaus, altbayrische Tradititionen oder trendige vegane Küche und professionell gemachte Kochbücher interessiert, der kommt an Dorothea Steinbacher ohnehin nicht vorbei. Gerade erst wurde sie in der Süddeutschen Zeitung portraitiert …
Eins steht fest, nach „111 Orte im Chiemgau die man gesehen haben muss“ und das „Chiemgau kulinarisch“: Diese Gegend scheint eine höchst spannende, besuchenswerte Landschaft zu sein, wo in den letzten Jahren viel Neues, Gutes entstanden ist – junge Handwerker mit frischen Ideen, ökologische Landwirtschaft und Küche … traditionsbewusst und dennoch modern und weltoffen. Auf bald!
Liebe Ina, freu mich sehr, dass dir die Arbeit an meiner Seite Spaß gemacht hat! Mir ging’s nämlich auch so – nur dank deiner tollen Ideen und deines Know-how hat alles geklappt und die Seite ist wirklich schön geworden. Ich heimse viele Lorbeeren dafür ein, die zum größten Teil dir gebühren. Danke nochmal.