Das logbuch-bremerhaven.de hat ein neues Gewand und ist jetzt wieder technisch State-of-the-Art.
Das Ergebnis dieses Website-Relaunchs kann sich wirklich sehen lassen! Die vielfältigen, bunten Themen des Logbuch Bremerhavens rücken neu ins Rampenlicht. Im Blog-Archiv stecken so viele spannende Beiträge, Bilder und Ideen, dass es eine wahre Pracht ist – sie lassen sich durch diverse Themenblöcke neu hervorzaubern.
Das erste Blogmagazin erstellte ich im Herbst 2017 zusammen mit der Pressereferentin der Erlebnis Bremerhaven Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH, Dörte Behrmann, die sich das Online-Magazin ausgedacht hat. Sie bringt mehr als 20 Autorinnen und Autoren der verschiedensten Attraktionen Bremerhavens unter einen Hut – Respekt!
Das städtetouristische Online-Magazin lief über die Jahre sehr erfolgreich und ist beliebt – in der Stadt selbst sowie bei Leuten, die sich für Bremerhaven interessieren. An den teils sehr persönlichen Texten über Städte-Touren mit echten Insider-Tipps, hinter Theater-Kulissen oder aus Museen wie dem Auswandererhaus oder Klimahaus kann man sich stundenlang festlesen.
Mein (Traum-)Job war es, diese schönen Inhalte in die optimale Form zu bringen. Zum passenden Budget. Einmal mehr wählte ich daher als Basis das Genesis Framework by studiopress.com. Über die Jahre hat es sich als extrem stabil, nachhaltig und sicher bewährt. Inzwischen läuft es unter neuer Flagge und das Geschäftsmodell verändert sich, aber die gute Tradition setzt sich (bisher noch) fort. Das hier zugrunde liegende Pro-Theme-Design ist in diesem Jahr neu erschienen und arbeitet furios mit den Standard-WordPress Blocks, ebenso wie mit dem zusätzlichen Plugin „Genesis Blocks“ (vormals „Atomic Blocks“).
Einschub: Auch wenn der Trend bei WordPress inzwischen zu einem Komplettpaket von Hosting und Website geht. So weit sind wir noch lange nicht, dass Websitebetreibende ihre angestammten Hostingverträge einfach mal eben ändern. Es entsteht eine starke Abhängigkeit, wenn die Website ans Hosting gekoppelt ist. Zwar ist es praktisch und man muss sich nicht mit Updates und Sicherheitsfragen der Datenbank befassen, aber so ein „Mietvertrag“ kann über die Jahre ganz schön kostspielig werden.
Das Logbuch Bremerhaven hat nun auch das Borlabs-Datenschutz-Plugin an Bord, das für ein solches Magazin seit der Einführung der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) unumgänglich ist. Ich versuche zwar bei allen Websites, die Scripte, Cookies und Trackingtechniken so weit wie möglich zu umgehen. Aber bei einem solchen Magazin, das ins Social Web eingebunden ist und sich an eine breite Leserschaft richtet, ist das nur begrenzt sinnvoll.
Sehr dankbar bin ich dafür, dass meine Empfehlungen zur Barrierefreiheit, zur Verschlankung des Codes, zu einer klaren Linie in der Technik und zu sicheren, bewährten Plugins hier vollumfänglich und offen aufgenommen wurden. Manche dieser Empfehlungen erscheinen auf den ersten Blick eingrenzend, doch über einen längeren Zeitraum passiert genau das Gegenteil – ein übersichtlicher, schlanker Code ist nachhaltig, schnell, sicher und, last not least, suchmaschinenfreundlich.
Es ist unschwer zu erkennen – ich mag das Logbuch Bremerhaven! Drei Daumen hoch!
Moin liebe Ina,
es war mir wieder eine sehr (!) große Freude, mit dir zusammen den Relaunch unseres Corporate Blogs zu realisieren, der mittlerweile mehr als 120.000 Mal aufgerufen wurde. Mit dir ist die Zusammenarbeit nicht nur geschmeidig, sondern auch bereichernd und ich fühle mich prächtig verstanden und an die Hand genommen. Dass du auch unterm jahr für unsere Fragen und Anwenderprobleme ein offenes Ohr hast, ist sehr beruhigend. Groß ist bei den Bloggerkolleg*innen die Freude darüber, dass ihre Beiträge aus dir einen echten Bremerhavenfan gemacht haben – wo du doch noch nie bei uns warst. 😉 Für deine Art der Zusammenarbeit ein fettes DANKE!
Herzliche Grüße von der Küste von Dörte Behrmann, Erlebnis Bremerhaven GmbH
Oh! Vielen Dank für die Blumen, Bremerhaven, ich komme – Ahoi!