• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
baumbach. text. logo

baumbach.text.

Text & Netzgestaltung

  • Text
    • Werbetext
    • Webtexte
    • Bücher / Publikationen
      • Tourismustrends
  • Internet/Websites
    • Webseiten. Webdesign. WordPress.
    • Webdesign-Galerie
    • Web-Service
    • Schulung
  • Ina Baumbach
    • Philosophie / Leitbild
    • Preise und Arbeitsweise
    • Kompetenzen / Präferenzen / Kundinnen & Kunden
    • Schreiben kann doch jede*r*s
  • Kontakt
  • Blog
  • Show Search
Hide Search
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Inspiration

Inspiration

Erhellende Ideen und Einfälle, Impulse, Grillen ... und Ablenkung.

Gemeinde-Websites – der Online-Auftritt für die Basis.

iBa · 14. April 2023 · Kommentar verfassen

In den letzten beiden Monaten habe ich gleich zwei Gemeinde-Websites erstellt: für die Gemeinde Woltersdorf im Wendland und die Evangelische Kirchengemeinde Heidelberg-Neuenheim – es ist jeweils der erste eigene Online-Auftritt.

Beide Gemeinden sind aktiv, es gibt viele Angebote, Veranstaltungen und Informationen, die möglichst gut auffindbar sein sollen. Der erste Schritt war daher, eine übersichtliche und für möglichst viele unterschiedliche Menschen leicht nutzbare Gliederung zu konzipieren. Die Eckdaten für die Navigation ergeben sich dabei automatisch durch die Aktivitäten der Gemeindeglieder – von der Verwaltung über die Angebote bis zu den Terminen.

Zudem soll die Website künftig leicht zu pflegen sein – das spricht für WordPress, womit inzwischen recht viele Leute umgehen können. Durch die automatischen Updates hat sich auch der technische Pflegeaufwand einer Datenbank reduziert.


Die Gemeinde mit Gemeinderat, Branchen und Ortsteilen präsentiert sich online.

Ein besonderes Anliegen war für mich die Umsetzung der offiziellen Website für „meine“ kleine, aber nicht zu unterschätzende Wendland-Gemeinde Woltersdorf (Niedersachsen). Die ist geprägt von herzlichen, meist recht zufriedenen Menschen, die gerne zusammen feiern, sich gegenseitig helfen, Zeit mit der Familie und den Nachbarn verbringen und den meisten Widrigkeiten gemeinsam trotzen – mit Bodenständigkeit, Zusammenhalt und Zuversicht.

Im Auftrag des Gemeinderats und des Bürgermeisters sollte eine ebenso repräsentative wie nützliche Website die unterschiedlichsten Aktivitäten sowie die Geschichte der Gemeinde möglichst klar zusammenfassen und auf den Punkt bringen: von der Politik über die einzelnen Branchen und Ehrenämter. Zusätzlich gibt es fortlaufend „Aktuelles“ sowie eine Bildergalerie mit tollen neuen Fotos. Die Vorstellung der (schussstarken) Gemeinde „in Zahlen“ könnte auch Alteingesessene interessieren.

Zur Website: https://woltersdorf-wendland.de/

woltersdorf-wendland.de Screenshot

Inhalte für eine Gemeinde-Website.

Die Auswahl der Inhalte und Bilder entwickelt sich, während die Website entsteht – die Gemeinde kann dabei wahrlich über sich hinauswachsen. Mit viel Herzblut und meist ehrenamtlich sind die Menschen dabei, die mir zuarbeiten: Sie senden selbst fotografierte Bilder und eigens formulierte Texte, sammeln Termine, Infos und Ideen. Aus diesem Prozess entsteht eine tolle Eigendynamik und eine intensive, konzentrierte Zusammenarbeit, die mir sehr viel Spaß macht.


Eine neue Website für die Kirchengemeinde und Kirchenmusik

Eine große Freude und Ehre war es mir, die offizielle Website für die stimmgewaltige Pfarrgemeinde Heidelberg-Neuenheim umzusetzen, die mit ihrem Figuralchor auch über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist.

Ein Schwerpunkt der Gemeinde ist die Kirchenmusik, die geprägt wird durch den leidenschaftlichen, engagierten Kantor Lukas Henke, der die großen Chöre dirigiert und zusammenhält – und so die historische Kirche mit Leben erfüllt.

Wichtig bei dieser Website war die Kommunikation der Termine für Gottestdienste und Veranstaltungen, die als Liste möglichst einfach zu pflegen sein sollte.

Zur Website: https://johannesgemeinde-hd.de/


Die Gemeinde als Netzwerk

Indem ich eine solche Website für eine Gemeinde konzipiere und erstelle, verknüpfe ich die einzelnen losen Fäden und lasse ein Netz entstehen, das die Vielfalt der Angebote zeigt und feiert. Gerade von Außen zeigt sich manchmal noch deutlicher, wie breit eine Gemeinde aufgestellt ist und wieviele Menschen sich unabhängig voneinander in den verschieden Bereichen aktiv engagieren. Oft wissen sie gar nicht voneinander. Am besten gefällt mir, wenn sogar die Initiatoren (hier: Bürgermeister, Kantor) am Ende überrascht werden von besonderen Details, die erst im Zusammenhang richtig stark zur Geltung kommen.

WordPress, Templates und die Design-Auswahl

Alles beginnt mit der Auswahl eines passenden WordPress-Themes, der Designvorlage – davon gibt es inzwischen um die 6.000 und der Laie wundert sich. Abgesehen davon, dass ich über die Jahre von vielen Theme-Entwicklern weiß, wie sie arbeiten, sind meine Auswahlkriterien: Stabilität, Professionalität und Einfachheit. Wichtig ist derzeit vor allem, dass das Theme auch künftig mit der sich schnell verändernden WordPress-Technik mithalten kann, d.h. mit Gutenberg-Blocks und Full-Site-Editing. Das gewählte Design richte ich dann ein und befülle es mit den vorhandenen Inhalten. Die ich mit den Entscheidern in der Gemeinde jeweils abstimme und erweitere.

Die Gemeinde mit vielfältigen Aktivitäten

Auf diese Weise erwacht ein anfangs noch lockeres Konzept zum Leben und es entwickelt sich ein komplexes Gesamtbild der Gemeinde – in all ihren Facetten. Was am Ende (hoffentlich) auch diejenigen überzeugt, die dem Teufelswerk Internet grundsätzlich skeptisch gegenüber stehen. Eine Gemeinde-Website soll möglichst viele Menschen erreichen, informieren und inspirieren. Eine solche Website kann die Kommunikation und den Zusammenhalt stärken, sie steht für Transparenz und Lebendigkeit – sofern sie denn gepflegt wird.

Buchrezension – Alice Grünfelder, „Wolken über Taiwan“

iBa · 1. August 2022 ·

Viele reden derzeit über Taiwan, wenige waren dort. Alice Grünfelder schon, und zwar im Jahr 2020, als sich die „Wolken über Taiwan“ bereits zusammenzogen. Ihr neues Buch handelt vom Alltag, von den Träumen und Wünschen der Menschen, die sie dort traf.

Eine Insel im Chinesischen Meer.

Reisende, möchtest du gern (wie ich) oder hast du das Glück, nach Taiwan zu reisen, dann packe dieses Buch ein. „Wolken über Taiwan“ ist ein buntes Lesebuch mit unterschiedlichsten Textarten: kleine Geschichten, Gedichte, literarische Miniaturen, politische Reflexionen, Reiseerzählungen. Es geht von A bis Z um eine ferne, exotische Insel im Chinesischen Meer, direkt vor Chinas Ostküste: Taiwan.

In kurzen Notizen und Momentaufnahmen beleuchtet die Autorin das heutige Taiwan im Jahr 2020, zu Beginn der Covid-19-Pandemie. Sie berichtet von Begegnungen, Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten jenseits touristischer Klischees. Während des Lesens spürt man die besondere Stimmung in der Hauptstadt Taipei und wir bekommen Einblick in die Gefühlswelt der Inselchinesinnen und -Chinesen. Daneben stehen ganz andere, faktenorientierte Kapitel, die sich historischen und dramatischen politischen Ereignissen widmen. In diesem umfangreichen Buch wird wirklich jeder und jede fündig werden.

On the Road.

Die Autorin verbrachte 2020 ein halbes Jahr in Taipei, gerade als Covid-19 ausbrach. In ihren Notizen lässt sie uns teilhaben an ihren Gesprächen mit den unterschiedlichsten Leuten, an kulturellen und politischen Ereignissen – von der Protestveranstaltung bis zum Nachtclub – an inselweiten Ausflügen und vielen kleinen Abenteuern unterwegs in Taiwan. Und an ihrem Chinesisch-Sprachkurs.

„Chinesisch lernen ist die ständige Konfrontation mit dem eigenen Ungenügen.“

Alice Grünfelder ist Literatin, keine Journalistin und keine Reisereporterin. Mit ihrer Sprache malt sie sinnliche, farbige Bilder und lässt uns eine fremde Lebensweise erspüren. Wir nehmen Teil an den kleinen und großen Sorgen sowie Freuden der Menschen aus dem Umfeld der Autorin, aus den Kreisen der Kreativen, Intellektuellen, Kunstschaffenden, Frauen, Studierenden, Aktionistinnen und Aktiven, Spirituellen, Autoren und Künstlerinnen, der Jungen und Alten.

Sie schreibt über das tägliche Leben, wie es sich auf der Straße, im Bus, Restaurant und an der Universität abspielt. Und sie schreibt, dies etwas nüchterner, über Literatur, Politik und Geschichte des Landes.

Buchcover Alice Grünfelder
Wolken über Taiwan. Notizen aus einem bedrohten Land. Von Alice Grünfelder.
Rotpunkt Verlag, 260 Seiten, gebunden oder ebook.

Duftmarken der Vergangenheit.

Die Verfasserin ist eine profunde Kennerin der Region. Als Sinologin, Übersetzerin und Herausgeberin von Reisebüchern und Anthologien, befasst sie sich seit vielen Jahren mit chinesischer Literatur und Lebensart. Sie ist keine gewöhnliche Touristin, keine Abenteuerreisende, sondern lässt sich mit Haut und Haar auf die Landeskultur ein. Sie schreibt über das, was sie interessiert – und das ist ziemlich viel – und zumeist die Schönen Künste. Daneben nimmt sie an einem Drachenbootrennen teil, praktiziert Qi Gong und erforscht Graphic Novels gleichermaßen wie Tempel und Natur. Wir erfahren Details über historische und politische Ereignisse, sie nennt es die „Duftmarken der Vergangenheit“. Sowie über die geologischen Besonderheiten der Vulkaninsel mit Schwefeldampf und Magma.

„Der ganze Berg ist in verhaltenem Aufruhr. Voller Ingrimm und Zorn auf die Menschen …“.

Weitgereiste Autorin, Übersetzerin, Sinologin.

Alice Grünfelder ist eine ausgewiesene Asien-Kennerin, Sprachwissenschaftlerin, Weltreisende und Literatin. Mit diesem professionellen Hintergrund gelingt ihr weit mehr als ein übliches Landesportrait. Vielmehr wirft dieses Buch ein persönliches, emotionales, philosophisches, aber auch detailliertes, anspruchsvolles und erhellendes Blitzlicht auf ein Land mit vielen Gesichtern. Es lohnt sich, zwischen den Zeilen zu lesen, nochmal zu lesen und manchem, das nur angedeutet wird, nachzuspüren.

In einigen Texten wird Insiderwissen vorausgesetzt, das zumindest ich nicht habe. Was ist beispielsweise eine Taiji-Bildhauerfigur, was ist ein Homofon, wer ist dieser oder jener beiläufig erwähnte chinesische Autor.

Das Buch ist ästhetisch gestaltet, modern, bunt und griffig, mit exzellent lesbarer Typografie auf edlem Papier gedruckt. Das erklärt den stolzen Preis.

Fazit

Wer schon immer mal nach Taiwan reisen wollte (wie ich), dort bereits gewesen ist oder in nächster Zeit eine China-Reise plant, wird aus diesem Buch viel Inspiration schöpfen. Es ist eine leicht zu lesende Sammlung kurzer Texte, aufblitzender Spotlights, tiefschürfender Momentaufnahmen. Sie stimmen auf das Land ein, lassen uns die Atmosphäre spüren und den Puls der Großstadt Taipei, wir erfahren was die Menschen bewegt, auf dieser fernen Insel mitten im chinesischen Meer.

Am seidenen Faden.

Aus meiner Sicht ist Taiwan das China, wie es sein könnte – ein Antipode, ein Spiegelbild, eine freie, kreative, moderne, bunte und lebensfrohe Gesellschaft. Und natürlich auch eine prosperierende Wirtschaftsmacht („Made in China“). Die permanent einem bedrohlichen Schatten trotzt, den „Wolken über Taiwan“.

Jetzt, im Sommer 2022, ist Taiwan einmal mehr in den Schlagzeilen. Angesichts des Ukraine-Krieges wird spekuliert, Taiwan könnte ähnliches widerfahren: Ein Einmarsch der benachbarten Großmacht mit den Ziel, sich das Land und seine Schätze einzuverleiben. Das wäre dann wohl, ähnlich wie in Hongkong, das Ende dieser erfolgreichen, freien, kreativen und – trotz allem – unbeschwerten Inselkultur.


Wolken über Taiwan. Notizen aus einem bedrohten Land.
von Alice Grünfelder

Rotpunkt Verlag, 260 Seiten, gebunden oder ebook, mit Landkarten
ISBN 978-3-85869-943-5
Erhältlich beim Rotpunkt-Verlag, in jeder Buchhandlung und bei Autorenwelt.

No War!

iBa · 8. März 2022 ·

Lasst die Menschen in FRIEDEN. Raus aus der Ukraine. Kein Krieg, nirgends!

Stoppt das Töten. Schluss mit Atomkraft. Keine Macht den Kriegstreibern.

Für eine friedliche Welt.

Friedensgruss aus DAN
Peace-Zeichen mit beleuchteten Treckern im Wendland am 6.3.22 (zum Video auf youtube)

2022 wird gut – vielleicht besser Wandern?

iBa · 6. Januar 2022 ·

Ein neues Jahr startet, wie das alte endete – pandemisch. Die Welt dreht sich langsam und zäh. Jetzt ist Zeit, Projekte an den Start zu bringen, um bereit zu sein, wenns wieder losgeht. Das lenkt ab vom Mundschutzalltag, richtet den Blick in die Zukunft und auf alles, was uns erwartet – machen wir was draus.

Reise-Inspiration fürs neue Jahr

reisefotos (c) Antje Seeling
delicioustravel.de

Vielversprechende Ideen bietet das Website-Magazin delicioustravel.de, dem ich in den letzten Tagen des alten Jahres ein neues Outfit verpassen durfte. Antje Seelings „Reiseblog-Magazin für aktive Genießer“ ist eine wahre Schatzkiste – mit tollen Fotos (die sie selbst schießt), Reisetexten, Routen- und Restaurant-Tipps. Aktuell schreibt sie ein Buch über den Nordschwarzwald, worauf ihre neuesten Texte und Bilder einen Vorgeschmack geben.

Am liebsten will man direkt aufbrechen.

Der Schlüssel für einen gelungenen Web-Relaunch ist die Vorbereitung

Die vorige Website war zwar schön, aber alles sollte eine neue Optik bekommen, etwas anders strukturiert und sortiert werden. Mein Part war die technische Umsetzung und weil alles bereits perfekt organisiert war, konnte der Relaunch in zwei Tagen über die Bühne gehen. Die Website war dabei nur kurz offline und der Übergang klappte problemlos.

Die Idee der Trennung von Code und Design ist nach wie vor das Herzstück von WordPress.

Ebenso wie ein tolles Design-Theme für WordPress

Die Kundin hatte eine klare Vorstellung von ihrer künftigen Homepage und brachte ein sorgfältig ausgesuchtes WordPress-Theme mit. Da ich bereits die Website davor umgesetzt hatte, war ich mit den Beiträgen und Bildern vertraut, der Hoster war sowieso kein Problem. Das neue WordPress-Theme passt hervorragend zu ihren schönen Fotos – seht selbst!

Und lasst euch inspirieren für ein dynamisches 2022 – zu einem Spaziergang oder einer Wanderung, vielleicht auf eine Spritztour mit dem Fahrrad, Auto oder Motorrad, zu einer längeren Fahrt in den Süden, nach Frankreich, Holland oder taucht einfach kurz online ein in die tiefen Schluchten des Schwarzwalds.

delicioustravel.de

Share your message, not your mess.

iBa · 3. Juni 2021 ·

Bedeutet so in etwa: Teile deine Message, nicht deine Misere.

Dies vielleicht zur Erklärung, warum es hier in den letzten Monaten so still war. Ich hatte einfach keine Message. Die Corona-Zeit hält uns fest im Würgegriff, manche profitieren, andere nicht. Jetzt Anfang Juni entspannt sich die Lage langsam, so wie das Wetter draußen. Ich spüre eine leichte frische Brise, die ganz zart das Netz bewegt. Es werden wieder Zukunftspläne geschmiedet und Ideen wollen umgesetzt werden. Vorsichtig, aber eben doch. We will survive*.

3 Fehler 2021, wenn du die Marke bist

Interessant – nicht nur für Social-Web-Heldinnen und -Helden – ist folgender Beitrag zum Thema Personal Branding 2021, aus dem das Titelzitat stammt (via Brian Gardner’s Newsletter 03/21) Das ist zwar typisch amerikanisch, aber vielleicht der Alten Welt ein paar Schritte voraus. Es geht nicht nur um Models, wie die Fotos suggerieren. Sondern um Personen, die im Netz nicht privat, sondern mit ihrem eigenen Geschäft oder Angebot (zwangsläufig) selbst eine Marke darstellen. Diese Darstellung aktiv zu steuern, bedeutet Personal Branding.

https://jennifercortlandt.medium.com/the-3-biggest-personal-branding-mistakes-of-2021-how-to-avoid-them

Kurz & deutsch:
1. Held:in ohne Vergangenheit.
2. Held:in, der/die an der Vergangenheit oder Problemen festklebt.
3. Nebendarsteller:in statt Held:in sein.

*Dieses passende Video spuckt Google bei „We will survive“ aus:

https://youtu.be/Rm2zVR5r_aw

Aus Datenschutzgründen binde ich es hier nicht ein; es ist der Münchner Chor „Die Dachschrägen“, der im März 2020 den Corona-Alltag realistisch zusammenfasst.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 29
  • Go to Next Page »

Für neue Impulse in Sachen Web & Text. Senden Sie mir eine E-Mail: Jetzt!

baumbach.text.

© 2023 baumbach-text.de · Text & Internet · Ina Baumbach · Wendland :: Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz

  • Werbetext
  • Webtexte
  • Webseiten. Webdesign. WordPress.
  • Web-Service