• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
baumbach. text. logo

baumbach.text.

Text & Netzgestaltung

  • Text
    • Werbetext
    • Webtexte
    • Bücher / Publikationen
      • Tourismustrends
  • Internet/Websites
    • Webseiten. Webdesign. WordPress.
    • Webdesign-Galerie
    • Web-Service
    • Schulung
  • Ina Baumbach
    • Philosophie / Leitbild
    • Preise und Arbeitsweise
    • Kompetenzen / Präferenzen / Kundinnen & Kunden
    • Schreiben kann doch jede*r*s
  • Kontakt
  • Blog
  • Show Search
Hide Search
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Online-Marketing

Online-Marketing

BVDW-Leitfaden rechtssichere Website, Social Media und mehr

iBa · 29. August 2010 ·

Der Bundesverband für Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) bietet auf seiner Website nützliche kompakte Leitfäden und Ratgeber zum freien Download als PDF an, darunter:

  • BVDW Leitfaden rechtssichere Websiten
    Veröffentlicht am 4.4.2008
  • BVDW Leitfaden „Messbarer Erfolg im Social Media Marketing – 10 Tipps für den Einstieg“
    Veröffentlicht am 19.07.2010
  • BVDW Leitfaden „Meine Kinder in sozialen Netzwerken – 10 Tipps für Eltern, um den richtigen Umgang zu fördern“
    Veröffentlicht am 05.05.2010
  • BVDW Leitfaden „Social Media Richtlinien – 10 Tipps für Unternehmen und ihre Mitarbeiter”
    Veröffentlicht am 30.03.2010

(» vgl. auch mein Posting von April 2008: Leitfaden zur digitalen Welt)

Werkstatt Corporate Media

iBa · 16. März 2010 ·

… heißt die Beilage im aktuellen medium magazin.

Die Ausgabe befasst sich mit den Möglichkeiten, die das Internet der schreibenden Zunft bietet: „Mehr Freiheit für Autoren„. Ein Blick auf die letzten 10 Jahre im Netz zeigt, welche Strategien sich für Profischreiber (wie für Hobbyisten) bewähren. Strategien, die übrigens Lichtjahre entfernt sind von 08/15-Marketing-Content und einem „Preis pro Wort“.

Für Medienschaffende ist das medium magazin auch deshalb spannend, weil es eigentlich immer den Puls der Zeit aufspürt, erfahrene Leute aus der Praxis zu Wort kommen lässt, Wissen weitergibt und Wege aufzeigt. Und das alles ohne großes Marketing-Geschrei, sehr angenehm. Ich kann ein Abo nur empfehlen!

Übrigens ist das komplette Archiv der letzten Jahre auf der (WordPress-)Website des Magazins online zugänglich – allerdings ohne die jeweilige Beilage der „Journalisten-Werkstatt“, die gibts nur gegen Bares.

Klon-Texte und Dosen-Content – das Wort als Währung

iBa · 31. Mai 2008 ·

Was kostet ein Wort, was kostet ein Link?

In letzter Zeit purzelten in meine Mailbox Anfragen nach einem „Preis pro Wort“, womit ich zuerst nichts anzufangen wusste, was sich nun aber geklärt hat: Es handelt sich hierbei um eine kuriose web-spezifische Text-Variante, dem Text-Content im Sinne von Doseninhalt, nicht jedoch im Sinne von lesenswerten bzw. authentischen Inhalten. Das Ergebnis sind Webseiten mit nicht selten grottig schlechten Texten, die nur einen einzigen Zweck haben: Den Suchmaschinen inhaltliche Relevanz bzw. Wertigkeit vorzutäuschen.

Mittels „semantischem Internetfutter“ wird versucht, die Suchmaschinen zu überlisten. Die mehr oder weniger sinnlose Aneinanderreihung gezielt ausgewählter Keywords soll bessere Suchergebnisse bringen. Das Schreiben dieser Wortsammlungen wird mit ein paar Cent pro Wort „vergütet“. Worte und Links sind die Währung der Content-Verwurster mit dem einzigen Ziel, URLs im Web „nach oben“ zu pushen. Ihre Klon-Texte auf Pseudo-Blogs und -Websites verweisen z. B. auf Flugbuchungsmaschinen, Versicherungen oder zu Verkäufern aller Art, aber durchaus auch zu seriösen Firmen mit guten Werbetexten auf ihren jeweils eigenen Seiten.

Die Suchmaschinenentwickler wiederum müssen ständig neue Kriterien erfinden, um die Qualität ihrer Suchergebnisse zu sichern. Ein Ergebnis dieser Qualitätssicherung ist, dass immer weniger Weblog-Links unter den ersten 10 Google-Links zu finden sind (das war noch vor wenigen Monaten anders) – eine Reaktion darauf, dass aggressive SEO-Vermarkter Blogs seit geraumer Zeit u.a. als „Linkfarmen“ nutzen.

Natürlich sind diese Robotertexte dies keine Konkurrenz für gute Texte, die echte Leser erreichen sollen. Vielmehr handelt es sich um eine Art Zubringer- oder Transfertexte, die den Leser oder Kunden via Suchmaschine zum eigentlichen Ziel führen sollen – was IMHO nicht funktioniert, da die Leser bei merkwürdigen Seiten misstrauisch werden. Aber vermutlich funktioniert es doch irgendwie und um ein paar Ecken herum, sonst wäre den Suchmaschinenoptimierern ein Wort wohl nicht einmal die paar Cent wert. / 292 Worte bis hierher, bei 3 ct/Wort wären das fette 8,76 Euro 😉

Text, der; -[e]s, -e [spätmhd. text < spätlat. textus = Inhalt, Text, eigtl. = Gewebe der Rede < lat. textus = Gewebe, zu: textum, 2. Part. von: texere = weben, flechten; kunstvoll zusammenfügen] © Duden – Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM].

Leitfäden zur Digitalen Welt

iBa · 8. April 2008 ·

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW), „Interessensvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen“, stellt auf seiner Website aktuell mehrere kostenlos verfügbare Leitfäden zum Download bereit, die allesamt wichtige Alltagsfragen von Webseiten-Betreibern behandeln. Beispielsweise gibt es dort Infos zu Themen wie rechtssichere Webseiten und Weblogs, Usability, Spam-Mails, Web2.0, Corporate Blogs u.v.a. Fazit: Sehr nützlich! Danke 🙂 Netterweise funktioniert der Download der wissensschweren aber dennoch leichtgewichtigen PDFs auch ohne eine umständliche Registrierungsprozedur. Geht doch.

  • Nachtrag / aktualisiert 2010: bvdw-leitfaden-rechtssichere-website-social-media

Die ITB

iBa · 3. März 2008 ·

In zwei Tagen beginnt die ITB in Berlin und die Touristiker sind, wie in jedem Jahr, völlig aufgelöst. Die weltweit größte Messe der Reiseindustrie ist DAS Event der Branche.

Im Rahmen der Messe läuft der Fachkongress „Market Trends & Innovations“, der in diesem Jahr erstmals eine eigene Blogger-Veranstaltung initiiert, den internationalen PhoCusWright Bloggers Summit (5.-6. März 2008) … Blogging with the Long Tail of Tourism … wow!

Diskussionsgrundlage ist das E-Book Tips from the T-List (kostenloster Download auf der seite tipsfromthetlist.com), das Anfang November 2007 in Canada von Marketingmenschen der Travel Industry veröffentlicht wurde. Wenn ichs gelesen habe (alles auf English, ächz), werde ich an dieser Stelle berichten … [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die ITB

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Für neue Impulse in Sachen Web & Text. Senden Sie mir eine E-Mail: Jetzt!

baumbach.text.

© 2023 baumbach-text.de · Text & Internet · Ina Baumbach · Wendland :: Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz

  • Werbetext
  • Webtexte
  • Webseiten. Webdesign. WordPress.
  • Web-Service