• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
baumbach. text. logo

baumbach.text.

Text & Netzgestaltung

  • Text
    • Werbetext
    • Webtexte
    • Bücher / Publikationen
      • Tourismustrends
  • Internet/Websites
    • Webseiten. Webdesign. WordPress.
    • Webdesign-Galerie
    • Web-Service
    • Schulung
  • Ina Baumbach
    • Philosophie / Leitbild
    • Preise und Arbeitsweise
    • Kompetenzen / Präferenzen / Kundinnen & Kunden
    • Schreiben kann doch jede*r*s
  • Kontakt
  • Blog
  • Show Search
Hide Search
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für webstandards

webstandards

Die große Umstellung – SSL

iBa · 19. März 2017 ·

verschlüsselt - via pixabay CC0 Public DomainDieses Jahr muss es endlich angepackt werden, es führt kein Weg daran vorbei: Eine Website nach der anderen wird auf SSL (TLS) umgestellt, das ermöglicht die verschlüsselte Verbindung zur sicheren Datenübertragung. Besonders relevant ist die zeitnahe Umstellung für Shops, Websites mit Formularen oder anderen interaktiven Elementen sowie für alle geschäftlichen Websites.

Viele Webhoster, auch Shared Hosting, bieten die kostenfreie Zertifizierung via Let’s Encrypt an. Was Let’s Encrypt genau bedeutet, wird in diesem Blogbeitrag gut verständlich erklärt. Für umfangreiche Website-Projekte kommen eventuell andere Zertifikate infrage. Wer unsicher ist, bespricht dies am besten mit dem eigenen Hoster oder liest deren FAQ. Meine Kundschaft ist über alle möglichen Webhoster verteilt und bisher klappte die Umstellung bei den meisten Websites schnell und unkompliziert. Leider nicht bei allen.

Bei WordPress und anderen CMS müssen nach der Umstellung die Einstellungen korrigiert sowie die Permalinks aktualisiert werden. Außerdem müssen alle internen Links und verknüpfte Grafiken, ev. auch in den Design-Themes, geändert werden. Ob die Website fehlerfrei auf SSL läuft, ist leicht am Verschlüsselungs-Symbol oben in der Browser-Adressleiste erkennbar.

Belohnt wird die Umstellung durch Bonuspunkte bei der Google-Auffindbarkeit (ganz toll) und einen insgesamt seriöseren Auftritt auf einem neuen, besseren Level. Es handelt sich hier definitiv nicht um einen Modetrend, Schnickschnack oder gar um Geschäftemacherei. Vielmehr ist die Umstellung auf verschlüsselte Datenübertragung im Grunde Pflicht, denn, SSL/TLS wird Webstandard. Neue Websites sollten definitiv nur noch mit SSL-Zertifikat eingerichtet werden.

Also dann: Lasst uns Verschlüsseln.

Wer nicht weiterkommt, darf mich gerne damit beauftragen, einfach mal nachfragen.

Ein starker Web-Auftritt: ChristaGoede.de

iBa · 6. Juli 2012 ·

screenshot christagoede.deBereits vor einigen Wochen erstellte ich die neue WordPress-Website der Social-Media-Expertin und Projektmanagerin Christa Goede aus Frankfurt am Main. Sie entschied sich spontan für eine nach Webstandards konform umgesetzte Template-Vorlage aus dem Fundus von elegantthemes.com – es passte einfach. Der inzwischen ziemlich etablierte Anbieter aus Kalifornien fällt besonders durch das schöne Grafikdesign seiner WordPress Themes auf (O-Ton: „amazingly beautiful“)

Auf dunkelrotem Grund läuft auf der Startseite eine kleine Galerie mit aussagestarken Portraits und Bildern – eine Website, die man nicht so schnell vergisst! Der Webauftritt ist ebenso temperamentvoll und konzeptionsstark wie Christa Goede selbst. Sie arbeitet projektbezogen bei großen Firmen in den Bereichen Social Media und Webkonzeption. Der neue Auftritt wird darum entsprechend optimiert und platziert, sodass die Kunden künftig fast von alleine durch die Tür ins Haus fallen.

Mein Job war es, die Wünsche der Kundin in Form zu bringen, die Technik einzurichten sowie das Template zu installieren und zu individualisieren. Elegantthemes benutzt für seine Themes ein spezielles Backend-Tool (ePanel), mit dem sich das Design mehr oder weniger einfach einrichten lässt. Einige individuelle Anpassungen im Code sind meist trotzdem notwendig, gepaart mit dem nötigen Wissen über den Aufbau von WordPress. Sehr hübsch ist der Tab-Slider, der per Shortcode eingebaut wird und auf einer Unterseite die Inhalte wie Karteikarten zusammenfasst.  – In ihrem angedockten Blog „Textschneiderei“ behandelt Christa Goede Themen rund um Social Media, Facebook, Suchmaschinen und Marketing. Aktuell erklärt sie z.B., ausführlich und sehr lesenswert, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Google-Suche.

Neue Websites: npridik – Texte für Recht und Ordnung sowie Texte rund ums Studium

iBa · 29. Mai 2012 ·

screenshotAnwälte, Richter oder Strafverteidiger habens nicht leicht – sie müssen die Gesetze „übersetzen“, d.h. in möglichst verständliche klare Worte fassen, ohne dabei den Sinn zu verfälschen. Das ist die Spezialität von Nicola Pridik. Die studierte Juristin hat sich auf die sprachliche Seite der Juristerei verlegt – sie verfasst juristische Texte und erstellt übersichtliche Schaubilder mit tollen Grafiken zu den kompliziertesten Themen.

Auch beim Relaunch ihrer Website legte sie deshalb größten Wert auf Genauigkeit, Klarheit und Struktur. Ich habe für Nicola Pridik ihre bereits bestehende statische Website auf WordPress umgezogen sowie ein individuelles Template auf der Grundlage des stabilen Genesis Frameworks erstellt. Alle Bilder sowie die grafische Konzeption der Seite stammen von der Kundin selbst.

Schaubilder, Tab-Slider, Galerien

Eine Besonderheit dieser Seite ist die Präsentation der Schaubilder – wir haben uns für Tab-Slider entschieden. Dieser Special Effect bringt die einprägsamen Zeichnungen wunderbar zur Geltung  – das WordPress Plugin wpUI machts möglich. Die Slider-Galerie auf der Startseite ist direkt mit den entsprechenden Unterseiten verknüpft.

Das umfangreiche Grafikarchiv mit Schaubildern von Nicola Pridik habe ich mit WordPress Bordmitteln realisiert. Die effektvollen Vorschaufenster produziert das nützliche Plugin Lightbox Plus.

In ihrem Blog greift die Juristin interessante Themen aus ihrem Arbeitsalltag auf, interviewt u.a. Anwälte – und gibt Tipps und Tricks weiter, wie man mit PowerPoint-Folien oder RSS-Feeds effektiv arbeiten kann. Sehr lesenswert!

Zwei auf einen Streich – Texte rund ums Studium

ScreenshotEine zweite WordPress-Webseite, die ich auf der Basis des selben Templates erstellte und installierte, befasst sich mit Texten rund ums Studium – und mit den Veröffentlichungen von Nicola Prikik im universitären Umfeld – wie diverse Fachartikel und z.B. ihr Buch „Studikompass Rechtswissenschaften“ oder das aktuell erschienene Buch zum „Studium Gesundheit in Berlin und Brandenburg“.

Auch diese Seite basiert auf dem Genesis Framework, verzichtet aber auf die Sider-Galerie auf der Startseite – zugunsten von tollen farbigen Zeichnungen der Grafikerin Ildiko Zavrakidis.

Surfstick und GPRS-Surfen

iBa · 13. April 2010 ·

GPRS-Surfen ist keine neue Sportart (Slow Surfen?;) Vielmehr hatte ich im Urlaub das zweifelhafte Vergnügen, per Surfstick via GPRS ins Internet zu schleichen – dem Internetstandard von Vorvorgestern. Das vermeintlich tolle Angebot entpuppte sich (in diesem Fall) als Flopp. Ja, es gibt solche Orte in Deutschland, die von der modernen Kommunikation in weiten Teilen abgeschnitten sind – kein Kabel in der Erde, kein Funk. Im Urlaub ist das kein wirkliches Problem, aber zum Arbeiten stell ichs mir schwierig vor. Eben las ich, dass derzeit noch rund 6 Millionen Haushalte in Deutschland kein DSL haben.

Für mich hat dieser Ausflug in die Vorzeit bestätigt, was ich für Webseitengestaltung predige: Die Startseite sollte nach wie vor nicht über 200 kb „schwer“ sein – möglichst weit darunter. Der Aufbau der Inhalte und Überschriften muss hierarchisch und übersichtlich erfolgen. Flash-Seiten sind mit solchen Basic-Verbindungen nicht nutzbar, ebenso wenig Webseiten mit vielen Bildern oder Buttons, die womöglich noch relevante Informationen enthalten. Googlemail bietet netterweise einen Link „für langsame Internetverbindungen“.

Wer wissen will, ob die eigene Webseite mit GPRS, Suchmaschinen oder Braille-Lesegeräten kompatibel ist, kann im Firefox-Browser unter „Ansicht“ einmal den Punkt „Webseitenstil/ohne Stil“ auswählen (im Internet Explorer IE: Ansicht/Format/kein Format) – das ist es so ungefähr, was man via GPRS einige (viele) Minuten lang zu sehen bekommt. Die Suchmaschinen „sehen“ übrigens auch nicht mehr als das – verblüffend oft eine komplett weiße Seite.

Scheibe im Stern über Texte für Nichtleser

iBa · 27. März 2010 ·

Einmal im Jahr streife ich stern.de, heute wars wieder soweit.

Eigentlich aus akademischen Gründen, denn ich wollte mir den Code der Hauptnavigation der Seite ansehen, den ich sehr nutzerfreundlich finde. Überhaupt gefällt mir das Konzept der Website, gut zu lesen und intuitiv nutzbar, eine optimale Kombination von Text und Multimedia und das ganz edel ohne Tabellen im Code. Aber darum gehts jetzt nicht.

Jedenfalls bin ich an einer Überschrift hängengeblieben, wie das so ist. Und empfehle hiermit allerwärmstens, nicht nur Leuten aus Berlin, die Lektüre der folgenden Spitzenrezension: Scheibes Kolumne: Texte für Nichtleser.

Ich muss unbedingt demnächst beim Bio-Fleischer ‚Wild & Geflügel Albrecht‘ in der Berliner Akazienstraße vorbeigehn, um mir die Texte zu holen. Oder ich kauf mir endlich ein iphone, die Text-Apps für Nichtleser wären ein guter Grund. „Sie sind extrem kurz, extrem witzig und extrem Berlin.“ schreibt Scheibe. Und: „Bukowski muss von seinen Texten nicht leben, sie sind ein packendes Side-Produkt. Und so macht er unbehelligt von Verkaufserwartungen weiter.“ Mehr über die „Texte für Nichtleser“ von Michael Bukowski direkt bei ihm.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Für neue Impulse in Sachen Web & Text. Senden Sie mir eine E-Mail: Jetzt!

baumbach.text.

© 2023 baumbach-text.de · Text & Internet · Ina Baumbach · Wendland :: Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz

  • Werbetext
  • Webtexte
  • Webseiten. Webdesign. WordPress.
  • Web-Service