• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
baumbach. text. logo

baumbach.text.

Text & Netzgestaltung

  • Text
    • Werbetext
    • Webtexte
    • Bücher / Publikationen
      • Tourismustrends
  • Internet/Websites
    • Webseiten. Webdesign. WordPress.
    • Webdesign-Galerie
    • Web-Service
    • Schulung
  • Ina Baumbach
    • Philosophie / Leitbild
    • Preise und Arbeitsweise
    • Kompetenzen / Präferenzen / Kundinnen & Kunden
    • Schreiben kann doch jede*r*s
  • Kontakt
  • Blog
  • Show Search
Hide Search
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Zukunft

Zukunft

Wallraffs neuester Coup

iBa · 6. März 2009 ·

Unter Obdachlosen

Günter Wallraff – seit seinen „verdeckten“ Recherchen bei der Bild-Zeitung anno 1977 („Der Mann, der bei „Bild“ Hans Esser war“) oder als türkischer Gastarbeiter für „Ganz unten“ (1983) die Koryphäe des investigativen Journalismus – hat wieder zugeschlagen: Im aktuellen ZEIT-Magazin berichtet er, wie es jemandem in Deutschland ergehen kann, der Job, Wohnung, soziale Kontakte verliert – und auf der Straße landet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wallraffs neuester Coup

Abzocke von Kunst und Kreation im Netz

iBa · 31. Januar 2009 ·

Von Urheberrecht bis Überleben
In letzter Zeit nerven die Geschäftemacher im Netz wieder einmal enorm. Von der schonungslosen Kommerzialisierung von „Content“, den Inhalten im Netz, versprechen sich einige Oberschlaumeier den großen Reibach – ganz ohne eigenen Aufwand. Mit Bildern und Texten aus dem Netz, die von Anderen geschrieben, fotografiert und designed wurden, produzieren einfaltslose, profitgierige Abzocker 1:1 kopierte Textsammlungen und Webseiten – teils im großen Stil.

Sie schlagen aus der Kreativarbeit fremder Leute Kapital, oft unter dem Deckmäntelchen eines „Katalogs“ oder einer „Übersicht“, manchmal sogar im Namen der Wissenschaft. Mit dreisten E-Mail-Anfragen versuchen sie, billig an Content und an die Arbeit anderer Leute zu kommen. Das Beispiel Musikbranche zeigt, dass dies teilweise funktionieren kann, je skrupelloser diese Leute vorgehen. Die Geschichte kennt jede Menge abgezockter Musiker, Autoren oder Maler. Weil es via Internet so einfach zu sein scheint, werden diese Abzocker langsam eine Pest.

Urheberrecht
Ganz abgesehen vom sehr schlechten Karma dieser Geschäftspraxis, ist sie natürlich ganz offiziell verboten. In Deutschland gilt ein strenges Urheberrecht und das Gesetz ist auf Seiten der Kreativen und Publizisten. Doch leider hinkt die Rechtsprechung dem Internetgeschehen nicht selten hinterher: manche Geschädigte bekommen Recht, andere nicht, meist hängt es einfach vom Richter ab.

Mit Diensten wie Textguard können zumindest Schreibende der scheinbar hemmungslosen Kopierwut im Netz entgegentreten. Allerdings muss man sich dazu entschließen, die Kopierer aktiv anzugreifen und Rechtsanwälte auf sie loszulassen. Wer ein eigenes Werk ins Internet hochläd, sei es ein Foto, eine Grafik oder ein Text, sollte sich gut überlegen, wie viel und was er/sie kostenlos preisgibt – und zu welchen Konditionen.

Überleben
Für Musiker ist der Zug ohnehin längst abgefahren, ihre Songs werden weltweit kostenlos verbraten und davon leben können sie nur mehr durch Live-Auftritte. So, wie viele Autoren und Autorinnen inzwischen von Vorträgen und Lesungen leben, Maler und Fotografen von Ausstellungen und Sammlern. Und, neben den Direktkunden, von Auftragsarbeiten aus der Werbung und den Medien: Eine Art Rückkopplung aus der Branche. Für das Überleben der originären Kunst und Kreation bedeutet das Internet, trotz des per se größeren Publikums, das man erreichen kann, scheinbar doch eher: Back to the Roots – macht euch unkopierbar.

Jahresendzeitstimmung: Die Krise kommt?

iBa · 27. Dezember 2008 ·

Noch hängen wir zwischen den Jahren, doch allerorten ist zu hören und zu lesen, dass die Finanzkrise uns demnächst wie ein Keulenschlag treffen wird. Freunde verabschiedeten sich mit düsteren Worten wie „das kommende Jahr wird schlecht“ in die Ferien und es scheint, als hielten die Leute voll furchtsamer Erwartung den Atem an. Die Deutschen präparieren sich innerlich für das kommende einfache Leben in Entbehrung, ohne Luxus, ohne Hoffnung.

Wie schnell doch der soeben noch euphorisch gepriesene wirtschaftliche Aufschwung vergangen ist. Kaum länger als 20 Monate hat er gedauert, ein politischer Wattebausch. So hat es sich nun also abgeschwungen, ohne dass es auf meinen antizyklischen Textberuf Einfluss gehabt hätte. An dieser Stelle ist alles wie immer.

Die prognostizierte Krise jedenfalls scheint kaum mehr als ein Gerücht zu sein, mit dem düstere Botschafter die Jahresendzeitstimmung vergällen.

Bleibt locker, Leute: Viva Las Vegas! Und im nächsten Jahr sehen wir uns wieder – in alter Frische.

Sinneswahrnehmung oder virtuelle Täuschung

iBa · 4. Dezember 2008 ·

Sich selbst die Hand schütteln? Die Wissenschaft macht’s möglich: Durch eine Manipulation der visuellen und physischen Wahrnehmung entsteht die Illusion eines Körpertauschs. Die Computerspiele der zukünftigen Generation werden dann wohl bald unsere Gefühle und Sinne verwirren.

  • Manipulierte Sinneswahrnehmung (ntv.de 4.12.08)

Für neue Impulse in Sachen Web & Text. Senden Sie mir eine E-Mail: Jetzt!

baumbach.text.

© 2023 baumbach-text.de · Text & Internet · Ina Baumbach · Wendland :: Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz

  • Werbetext
  • Webtexte
  • Webseiten. Webdesign. WordPress.
  • Web-Service