philosphische frage. ich finde schon. ein bisschen zumindest. geld macht unabhängig. frei im sinne eines unabhängigen geistes macht es wohl nicht. aber unabhängig von: doofen kunden, langweiligen projekten, ungeliebten ehemännern … sicher gibt es auch menschen, die ohne geld frei und unabhängig sind. und solche, die auf einem berg kohle sitzen, aber trotzdem abhängig und unfrei sind. doch mit geld ist es schätzungsweise auch für diejenigen leichter, die eher unfreien geistes sind? ich schweife ab, glaub ich. „frei“ ist mir ein zu wertvoller begriff für das, was so etwas profanes wie geld bringt.
philosphische frage. ich finde schon. ein bisschen zumindest. geld macht unabhängig. frei im sinne eines unabhängigen geistes macht es wohl nicht. aber unabhängig von: doofen kunden, langweiligen projekten, ungeliebten ehemännern … sicher gibt es auch menschen, die ohne geld frei und unabhängig sind. und solche, die auf einem berg kohle sitzen, aber trotzdem abhängig und unfrei sind. doch mit geld ist es schätzungsweise auch für diejenigen leichter, die eher unfreien geistes sind? ich schweife ab, glaub ich. „frei“ ist mir ein zu wertvoller begriff für das, was so etwas profanes wie geld bringt.