Es ist im Grunde einfach nur herrlich, Websites für Schriftsteller und Schriftstellerinnen umzusetzen. Auf derlei Homepages ist es möglich, die schnöden Marktgesetze zu sprengen und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Einen Haken allerdings gibt es. Eher selten können sich Mitglieder der schreibenden Zunft eine Multimillionärinnen-Website wie die von J.K. Rowling gönnen. Zum Glück gibt es Alternativen.
WordPress ist für Autorinnen und Autoren das beste Handwerkszeug, das ich kenne, um günstig und schnell im Internet Fuß zu fassen. Umso praktischer, wenn sich WordPress nicht nur in ein Blog, sondern zugleich in eine schöne Portfolio-Seite verwandeln lässt.
Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten, wie ich WordPress anpasse – je nach Aufgabe, Kundenwunsch und Budget. Für eine komplexe Firmenseite, vielleicht sogar zweisprachig, stellen sich selbstverständlich andere Anforderungen, als für ein kleines Portfolio.
a) Ich baue ein komplett individuelles sogenanntes Template auf, basierend auf einem stabilen Framework, das die technische Basis legt, mit dem Design, das der Kunde im Sinn hat und das alle Anforderungen erfüllt.
b) Man geht umgekehrt vor, sucht sich ein gutes Design unter der Vielzahl von angebotenen WordPress-Templates aus und passt es an die eigenen Bedürfnisse an.
Hier bei abidibooks.de kam Variante b) zum Zuge. Nach ausführlicher Suche und verschiedenen Tests empfahl ich der Kundin einen Anbieter aus dem fernen Kalifornien, der ebenso schönes wie passendes Design entworfen hat. Mit validem XHTML und einem übersichtlichen CSS. Zwar kommt hier etwas mehr Javascript zum Einsatz, als ich es sonst empfehle. Aber dafür gibt es hübsche Spezialeffekte, die den Besuch der Seite auflockern und unterhaltsam (!) machen (so hoffe ich jedenfalls).
Ein wenig konzeptionelle Arbeit ist nötig, um die Regeln der Usability – der Nutzerfreundlichkeit – einzuhalten. Gerade dann, wenn eine Website vom 08/15-Homepage-Design abweicht. In diesem Sinne habe ich also die Seiten eingerichtet, die Texte eingefügt, die Grafiken und den Code ein wenig individualisiert, ein paar suchmaschinenfreundliche Details eingebaut – und voilá:
www.abidibooks.de geht an den Start!
Es ist ein wirklich lauschiges Plätzchen für Buch-Interessierte, Presse und die Branche sowie vor allem für die Bücher und Fans der Autorin Heike Abidi. Die, so ganz nebenbei, exzellent schreiben kann und auf deren Unterhaltungsromane ich mich jetzt schon freue. Das kann nur gut werden.
Danke für die Vorschusslorbeeren, liebe Ina. Ich freue mich auch sehr darauf, wenn die tolle Website, die du da gezaubert hast, um die Buchtitel ergänzt wird. Im Frühjahr ist es endlich so weit …