Professionelle Kommunikation in digitalen Zeiten
oder: Fortbildung für digitale Analphabeten
Wie ein Tornado fegt dieses Buch eingestaubte PR-Strategien hinweg und räumt auf mit veralteten Überlieferungen von Unternehmenskommunikation. Kerstin Hoffmann nimmt kein Blatt vor den Mund, legt die Fakten auf den Tisch und präsentiert Lösungswege auf dem Silbertablett: spannend, aktuell, dynamisch. In „Web oder stirb“ geht es um zeitgemäße Kommunikation zwischen Unternehmen und deren Umfeld, den Stakeholdern – intern mit Mitarbeitern, Lieferanten, Aktionären sowie extern, mit Kunden, Presse, Geschäftspartnern. Es geht um nicht weniger als ums unternehmerische Überleben …
„Wer nicht aktiv am allgemeinen Dialog teilnimmt, wer nicht versteht, wie Menschen sich heute austauschen und ihre Meinung bilden, verliert schlicht den Anschluss …“ (S. 33)
Das Unternehmen der Zukunft
Manch etablierte Firma rätselt in diesen Tagen, wo die einst so zahlreiche Kundschaft abgeblieben ist. Mit tiefster Verachtung identifizierte meine Berliner Schuhverkäuferin den Schuldigen: „das Internet“. Gerade so, als wären die Kunden in eine losgelöste Welt jenseits der Realität abgewandert. Spätestens, wenn ein einstmals gut laufendes Geschäft plötzlich leer steht, rückt die virtuelle Welt plötzlich ganz nah und wird sehr greifbar. Wer den digitalen Wandel nicht versteht, gerät leicht in Schwierigkeiten.
Deshalb ist der Titel „Web oder stirb“ eine drastische Mahnung und Aufforderung an alle notorischen Internet-Verweigerer („IT-Dinosaurier“, „digitale Analphabeten“ – O-Ton Autorin) unter den Entscheidern, endlich die Inititative zu ergreifen – friss oder stirb. Keine Angst, Kerstin Hoffmann bleibt geduldig und freundlich mit ihrer Leserschaft. Sie zeigt eine Vielzahl konstruktiver Lösungen auf, wie man sich trotz scharfer Online-Konkurrenz am Markt behaupten und vorhandene Mittel dafür nutzen kann. Vorausgesetzt, die Protagonisten sind offen, flexibel und willig, sich auf den Wandel einzulassen.
In manchen Branchen scheint der Zug bereits abgefahren zu sein und die viel beschworene Disruption ist längst in vollem Gange (klassische Schuhläden, Reisebüros, Optiker sind fast schon Relikte einer vergangenen Epoche). Es ist höchste Eisenbahn, jetzt endlich ins Web-Thema einzusteigen und im Bummelzug hinterherzuzockeln – vielleicht kann man schon bald in den Expresszug umsteigen. Hauptsache, es bewegt sich mal was. Merke:
„Die Disruption der vergangenen 10 Jahre sind nichts gegen das, was noch kommt …“ (S. 48)
Das Internet als Labyrinth
„Web oder stirb“ ist das ultimative Handbuch für alle ratlos im Internet umhertappenden Unternehmende und Unternehmen, für PR-und Marketing-Entscheidende ebenso wie für Aktive in NGOs. Es kann sogar eine wirksame politische Kommunikation unterstützen. Ein Buch für alteingesessene Firmen, die ihrer verloren gegangenen Kundschaft nachweinen und nicht wissen, welche Kommunikationsmaßnahmen sie noch ergreifen könnten. Für orientierungslose Freiberufler, die sich bisher viel zu wenig mit dem Netz auseinandergesetzt haben. Für Selbstständige und alle anderen, die in der Öffentlichkeit stehen – und immer noch kein Smartphone, Tablet oder eigenes Internetprofil nutzen. Solche Technikfeindlichkeit könnnen sich Privatiers leisten, aber keine Selbstständigen.
Kommunikations- und Strategieberaterin Dr. Kerstin Hoffmann liefert mit „Web oder stirb“ den richtigen Ratgeber zur richtigen Zeit. Dieses Buch hat das Potential, der mangelnden Internetaffinität deutscher Unternehmen einen echten Impuls zu geben oder, wenn das nicht hilft, einen Tritt in den Hintern, as you like.
Die 4 Hauptkapitel von „Web oder stirb“ bauen inhaltlich aufeinander auf, angehängt sind ein sehr nützliches Literaturverzeichnis sowie aktuelle Links (Stand 03/15) und eine Website.
Nach einem Überblick, was Kommunikation „in digitalen Zeiten“ prägt und ausmacht, folgt eine Einführung zu professionellem PR-Handwerkszeug, von Netzwerken über Markenbildung bis Shitstorms. Neben Hilfe zur Nutzung vorhandener Ressourcen gibt es Hinweise, wie und wo eine individuelle Kommunikationsstrategie ansetzen kann.
Schließlich folgen einige konkrete Praxis-Tipps zu Contentstrategie und –Marketing, beispielsweise wie man Redaktionspläne für verschiedene Kanäle wie Corporate Blogs oder Social Media erstellt, Tipps für wirklich gut Websites (Yeah!) und zu aktuellen Schlagworten wie Social Media, SEO, Monitoring, Konversion, Community-Building, Influencer Relations oder crossmediales Storytelling.
Wie Brotkrümel, Breadcrumbs, führen die Kapitel auf sicheren Pfaden durchs Web-Labyrinth. Jedes mündet in 10 Kerngedanken: „10 Fakten über Unternehmenskommunikation in digitalen Zeiten“ / „10 Irrtümer ausräumen: So gelingt der Transfer vom Analogen ins Digitale“ / 3. „10 Schritte zur Selbsterkenntnis in der Unternehmenskommunikation“ / „10 Schritte zu Relevanz und dauerhafter Sichtbarkeit ihres Unternehmens“
Fazit: Wer diese Tipps beherzigt, macht alles richtig. Garantiert.
PR-Doktorin Kerstin Hoffmann
Die Frau weiß jedenfalls genau, wovon sie spricht. So attestiert es ihr Bachmannpreisträgerin, Riesenmaschinenbetreiberin und digitale Meisterin Kathrin Passig im Vorwort. Kerstin Hoffmanns reflektierte Kommentare in Netzwerken und im „Social Web“ sowie ihre Beiträge zu aktuellen Web-Fragen sind eine Bereicherung und intellektuelle Wohltat. Sie ist eine leidenschaftliche Internetversteherin mit hoher Reputation und zugleich Kommunikationsexpertin – eine quasi unschlagbare Kombination.
Kerstin Hoffmann brennt für Unternehmenskommunikation, ihren pr-doktor.de füttert sie mit informativen Beiträgen zu vielen relevanten PR-Themen. Sie ist auf Twitter, Xing, Facebook und anderswo unterwegs, knüpft Netze, Kontakte und Kooperationen, hält Vorträge und Seminare, berät, scherzt und macht Dampf. Sie engagiert sich klar und verlässlich mit viel Power und Know-how in Netzwerken ebenso wie für ihre Kunden. Das ist ihr ein echtes Anliegen und macht ihr ganz offensichtlich einen Heidenspaß.
Lese, folge und gewinne
Kerstin Hoffmanns Empfehlungen resultieren aus ihrer langjährigen beruflichen Praxis als Kommunikations- und Strategieberaterin, aus brandneuen Studien sowie sorgfältig zusammengetragenen Statements ausgewählter „digitaler Meister“ – es ist Wissen, das live aus dem Netz stammt. Wer diese praxiserprobten Techniken genau befolgt, kann nur gewinnen – meine Meinung. Dabei handelt es sich um Vorgehensweisen, die in keinem Lehrbuch stehen – aber definitiv funktionieren. Und zwar auch ohne riesige Etats.
Es verlangt höchsten Respekt, wie treffsicher Kerstin Hoffmann die Dinge auf den Punkt bringt und damit einen riesigen Informations-Wust aus dem Netz kuratiert, ordnet und bewertet. Dies und ihr enormes Wissen zu PR und Unternehmenskommunikation teilt sie offen und großzügig mit uns. Knapp 30 Euro dafür sind ein Schnäppchen, gemessen an den bahnbrechenden Auswirkungen, die das Befolgen ihrer Ratschläge auslösen kann.
„Der beste Zeitpunkt, in den digitalen Wandel einzusteigen, ist schon seit längerer Zeit: allerspätestens jetzt.“ (46)
Stetes Kopfnicken
„Web oder stirb“ inspiriert zu neuen Online-Projekten und ist zugleich ein exzellent geschriebenes, leicht lesbares Handbuch für die zeitgemäße Unternehmenskommunikation. Das Buch sollte eigentlich zur Pflichtlektüre für angehende und gestandene Entscheider und Entscheidungsträgerinnen in Firmen werden. Um sich in kompakter Form das bisher verpasste Basiswissen anzueignen. Und nur mit einem solchen Know-how kann jemand auf Augenhöhe entscheiden, welche Online-Marketing-Maßnahmen für ein Unternehmen adäquat sind, oder Onlinetexte und –Aktivitäten beurteilen.
Dies alles immer im Hinblick auf das „Internet der Dinge“, die Ubiquität (Allgegenwart) des Internets, den steten Wandel als neuen Dauerzustand. Für mich ist letzteres übrigens ein höchst reizvoller Aspekt, denn so bleibt alles ständig in Bewegung, Kunden nehmen direkten Einfluss auf das Produkt, es findet ein permanenter Austausch statt, es wird nie langweilig und das Rad dreht sich weiter. Stillstand ist tödlich – web oder stirb.
Übrigens. So ganz uneigennützig ist meine Emfehlung für dieses Buch nicht. Denn, natürlich profitiere ich als Texterin und Webgestalterin von Aufträgen, die aus genau solchen Überlegungen resultieren. Aus meinem beruflichen Alltag weiß ich nur zu gut, wie wahr und wichtig die Empfehlungen von Kerstin Hoffmann sind. Eine gut beratene und vertrauensvoll umgesetzte Webstrategie hat schon so manches Unternehmen oder Freiberuflerdasein auf den Kopf gestellt.
Im Tal der Ahnungslosen
Daher wünsche ich diesem Buch eine möglichst breite Leserschaft, denn es ist mehr als relevant. Deutschland hat den Anschluss verpasst, wie die im Buch zitierten Zahlen klar belegen, und es wird höchste Zeit, aufzuholen. Wer den Schuss jetzt noch nicht gehört hat, wird wohl bald nicht mehr dazu in der Lage sein. Noch vor 30 Jahren hätte niemand gedacht, dass Deutschland einmal dem kleinen gallischen Dorf gleichen würde, dessen Bewohner sich alte Fische um die Ohren hauen und trotzig auf überlieferte Erfolgsstrategien beharren. Aber, wo ist Miraculix und wie lange reicht der Zaubertrank?
Internet ist Kommunikation
Unternehmensstrategie im Internet heißt letztlich auch, die Selbstverständlichkeit zu verstehen, mit der sich Menschen im Netz bewegen, gruppieren, zusammenschließen. Wie der Schwarm funktioniert und was sich die eigene Kundschaft wünscht. Das ist im Grunde keine emotionale, persönliche oder ideologische Sache. Es geht nicht darum, das Internet zu lieben oder zu verherrlichen. Sondern, die moderne Technik als Massenmedium zu verstehen und neue, gute Handwerkszeuge sinnvoll zu nutzen. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Wer erfahren möchte, wie das geht, holt sich Rat im sehr empfehlenswerten Fachbuch „Web oder stirb“ von Kerstin Hoffmann, im April 2015 erschienen im renommierten Haufe-Verlag, auch als ebook.
Website zum Buch, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe: www.weboderstirb.de