• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
baumbach. text. logo

baumbach.text.

Text & Netzgestaltung

  • Text
    • Werbetext
    • Webtexte
    • Bücher / Publikationen
      • Tourismustrends
  • Internet/Websites
    • Webseiten. Webdesign. WordPress.
    • Webdesign-Galerie
    • Web-Service
    • Schulung
  • Ina Baumbach
    • Philosophie / Leitbild
    • Preise und Arbeitsweise
    • Kompetenzen / Präferenzen / Kundinnen & Kunden
    • Schreiben kann doch jede*r*s
  • Kontakt
  • Blog
  • Show Search
Hide Search
Aktuelle Seite: Startseite / Eigenes / Publizieren / Schleswig-Holstein Reisehandbuch: Nordseeküste & Inseln

Schleswig-Holstein Reisehandbuch: Nordseeküste & Inseln

Viel mehr als Watt und Windräder

Wer meint, an Schleswig Holsteins Nordseeküsten gäbe es nicht viel mehr zu tun, als Schäfchenwolken zu zählen, täuscht sich. Im hohen Norden Deutschlands gibt es viel Neues zu entdecken, nicht nur auf den beliebten Urlaubsinseln Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und Helgoland oder an traditionellen Küstenferienorten wie St. Peter Ording. Wer das frisch gekürte UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer (engl. „Waddensea“) noch nicht kennt, sollte dies ohnehin schnellstmöglich nachholen.

Ein kundiger Begleiter für die Region zwischen Nord-Ostsee-Kanal und dänischer Grenze ist der im Frühjahr 2010 im Michael-Müller-Verlag erschienene Reiseführer „Schleswig-Holstein Nordseeküste und Inseln“. Detailtreue ist man von den Reiseführern aus dem Hause Müller gewohnt. Darüber hinaus jedoch spickt die erfahrene Reisebuchautorin Gudrun Maurer ihr Buch mit einer Vielzahl sorgfältig recherchierter Insidertipps, von Empfehlungen für Radler, Motorradfahrer und Bahnreisende bis hin zu Alleinreisenden oder Familien mit Kindern. Wir erfahren sogar, wo man am Strand von Amrum Bernstein findet. Das Buch bringt die Highlights der Region kompakt auf den Punkt, ohne oberflächlich zu sein. Es ist gut geschrieben und unterhaltsam zu lesen, sodass man sich schon zuhause wunderbar auf die Reise einstimmen und vorbereiten kann. Mehr Reiseführer geht nicht.

Rund 260 eng bedruckte Seiten hat der Reiseführer. Davon liefern 40 Seiten Basiswissen von A bis Z, zu Natur, Wirtschaft, Geografie und Geschichte, abgerundet mit Literaturtipps für die Ferienlektüre. Ein Veranstaltungskalender listet die regionalen Events, von Biikebrennen im Februar über die Husumer Kulturnacht im Juli bis zum Windsurfing Worldcup im Oktober auf Sylt. Sogar für Sagen und Seemannsgarn war noch Platz im Buch.

Der Reiseführer inspiriert dazu, sich die deutsche Küstenlandschaft neu zu erschließen. Für Aktive hält Schleswig-Holstein schnurgerade Radwege und sämtliche Sportarten rund um Meer und Wind bereit. Naturinteressierte finden geschützte Oasen wie den Baltrinharder Koog zum Bird-Watching und Genießen, Kinder können Bauern beim Schafescheren oder Käsemachen über die Schulter schauen und im Stall eine Kuhnase oder ein Lämmchen streicheln. Romantiker schwärmen von Friesenhäusern mit Rosengärten wie aus einem Rosamunde-Pilcher-Roman. Das charmante Hinterland zieht bis heute viele Künstler in seinen Bann, von Emil Nolde bis Rio Reiser. Millionäre gibt es obendrein, sie schätzen das sichere und vertraute Ambiente. Viele ganz inkognito, andere, wie auf Sylt, mit Paparazzi auf den Fersen.

Gudrun Maurer hat kein Highlight zwischen Nord-Ostsee-Kanal und dänischer Grenze ausgelassen. Ihr Reiseführer ist empfehlenswert für Sommerurlauber, durchreisende Fahrradtouristen, Vogelfreunde, Familien mit Kindern, Wochenendgenießer, Hochzeitsreisende, für Faule wie für Sportliche. Das Buch versprüht Charme und zeugt von Liebe für das Land. So, wie sie das „puppenstubenhafte“ idyllisch-historische Städtchen Friedrichstadt mit seinen rosenumrankten holländischen Renaissancebauten beschreibt, möchte man am liebsten gleich morgen hinfahren.

Schleswig-Holstein – Nordseeküste und Inseln: Reisehandbuch mit vielen praktischen Tipps. Von Gudrun Maurer , broschiert: 264 Seiten, Michael Müller Verlag, 1. Auflage. (2010), 15,90 Euro, ISBN-10: 3899535626, ISBN-13: 978-3899535624 (bei amazon ansehen)

(c) Ina Baumbach, baumbach.text.

24. Juli 2010 · Ina Baumbach
Kategorien: Publizieren, Reisen Stichworte: Buch, Rezensionen, Tourismus

Für neue Impulse in Sachen Web & Text. Senden Sie mir eine E-Mail: Jetzt!

baumbach.text.

© 2023 baumbach-text.de · Text & Internet · Ina Baumbach · Wendland :: Berlin · E-Mail · Impressum · Datenschutz

  • Werbetext
  • Webtexte
  • Webseiten. Webdesign. WordPress.
  • Web-Service